http-equiv="refresh" content="0; url=https://bottropboy-de.jimdo.com" />
GEWERBE |
BILDUNG |
FREIZEIT |
|
|
PARTNER
|
Willkommen zu Hause! Liebe Boyer, liebe Bottroper, liebe Gäste! Dieses in Bottrop einmalige Portal möchte alle Facetten des Stadtteils zeigen und Ihnen einen Überblick über die Vielfalt von Bottrop-Boy geben. Lernen Sie die Boy kennen! Das Portal ist politisch neutral, multi-kulturell und multi-konfessionell ausgerichtet. Viel Spaß beim Stöbern in Ihrer Boy! |
AKTUELLES AUS DER BOY |
MELDEN SIE IHRE VERANSTALTUNGEN - WIR VERÖFFENTLICHEN IHRE TERMINE!!! |
Hundeschwimmen im Stenkhoffbad am 08. Oktober von 10.00-19.00 Uhr Eintritt: 5,-€ (Erw.), Kinder bis 14 J. und Hunde frei (Für die Hunde muss ein gültiger Impfpass vorgelegt werden!)
|
Bundes- und Bürgerschützenfest in der Boy des BSV Bottrop-Boy 1953 01.-03. September 2017, Festplatz an der Wilhelm-Tenhagen-Straße
Ein Highlight: Zum ersten Mal wird es am Samstag, 02.09. um 16.00 Uhr ein BÜRGERvogelschießen geben! Weitere Infos gibt es hier...
|
Sommerfest der KGV Liesenfeld am 02. September 2017 ab 12.00 Uhr Die KGV Liesenfeld lädt alle Interessierten zum alljährlichen Sommerfest ein (Liesenfeld 1/Lütkestr.) Für Köstlichkeiten vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie ein kühles Pils ist gesorgt.
|
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste, unter dem Motto "Rund um Johannes und alle machen mit" findet in diesem Jahr das Gemeindefest St. Johannes statt. Das Fest beginnt am Samstag, den 24.06.- dem Johannestag - mit einer feierlichen Patronatsmesse in der Kirche St. Johannes. Die Hl. Messe wird musikalisch durch den Kirchenchor St. Johannes/St. Franziskus, den Familienchor St. Johannes und die Chorgemeinschaft St.Matthias/St. Antonius gestaltet. Da die Patronatsmesse in den Veranstaltungskalender der Bottroper Chortage (https://www.waz.de/staedte/bottrop/bottroper-chortage-fallen-etwas-kleiner-aus-id210597697.html) aufgenommen worden ist, werden mit den Chören als Gäste weitere Sängerinnen und Sänger singen. Ein Bläserquartett u.a. aus der Duisburger Philharmoniker wird den Gesang begleiten. Nach der Hl. Messe findet ein Dämmerschoppen an der Kirche statt. Es werden verschiedene Getränke und Speisen u.a. "Johanneslatschen" angeboten. Die Kinder können selbst Stockbrot und Marshmallows grillen. Für die Live-Musik wird das Bläserquartett sorgen. Am Sonntag, den 25.06. wird es keine Hl. Messe in der Kirche St. Johannes geben. Das Gemeindefest beginnt um 11.00 Uhr. Die Besucher erwartet ein Angebot von vielfältigen Speisen u.a. Erbsensuppe, Backkartoffeln, Salatbar, Pommes und Gegrilltes. Auch Kaffee und selbst gebackene Kuchen werden nicht fehlen. Ein Getränkewagen wird für gute Durstlöscher sorgen. Es gibt viele Attrationen für Kinder. Traditionell wird der Ruhrpott-Express durch die Boyer Straßen fahren. Außerdem wird es eine große und eine kleine Hüpfburg geben. Das Team des Kindergartens St. Johannes wird den Kindergartenkindern ein Spielangebot machen, bei den Messdienern können die Grundschulkinder basteln und bei den Jugendlichen der KJG kann man "Die böse 1" spielen, Zuckerwatte, Milchshakes und Eis genießen. Kommen Sie vorbei! Feiern Sie mit uns das Johannesfest!
|
Endlich wieder Eiszeit... Das Team vom Eiscafé Pizzinato an der Horster Straße erwartet euch ab sofort wieder mit leckerem Eis, gutem Kaffee und einem tollen Service im Innen- und Außenbereich. Mmmmmmh, lecker...
|
|
Festival Orgel PLUS mit Filmmusik zu Gast in Bottrop Boy Auch 2017 ist das Festival Orgel PLUS zu Gast in Bottrop-Boy mit "Orgelklang und Flötenzauber" am 3. Januar 2017 um 20.00 Uhr in der St. Johannes Kirche u.a. mit Filmmusik von Nino Rota und Enrico Moriorne und am 6. Januar um 20.00 Uhr in St.Joseph mit Musk für Schlagzeug und Orgel und Marimba solo mit Gästen aus der Schweiz. Karten gibt es bei der Theaterkasse im Kulturamt 02041 70-3308 Blumenstr. 12-14 , 46236 Bottrop und vor den Konzerten. Infos zum Festival
unter www.orgelplus.de
|
|
Backen mit Kindern in der Boy für einen guten Zweck Auch dieses Jahr lud der AWO Ortsverband Boy wieder Kinder und Erwachsene ein, für einen guten Zweck Plätzchen in der Begegnungsstätte an der Kraneburgstraße zu backen. Der Verkauf der leckeren Weihnachtsgebäcke findet am Freitag, 09. Dezember 2016 an der Hütte der Ernst-Löchelt-Stiftung auf dem Bottroper Weihnachtsmarkt am Rathaus statt. Der Erlös ist für die Kinder- und Jugendstiftung bestimmt.
|
Am Freitag, 11. November 2016 weihte Weihbischof Schepers den Neubau der KiTa St. Johannes offiziell ein und segnete die vier Gruppenbereiche.
Weihbischof Ludger Schepers zerschnitt das symbolische Absperrband, so dass die KiTa-Kinder ihre neue KiTa offiziell „in Besitz nehmen“ konnten, deren Entwicklung sie in den letzten Monaten täglich beobachteten. Während der Bauphase, seit März 2016, stellte die Gemeinde St. Johannes ihren Gemeindesaal für die KiTa zur Verfügung. Dort wurden Räumlichkeiten für zwei Gruppen geschaffen. Durch diesen "Verzicht auf den Gemeindesaal" durch die Gemeinde, wurde ein starkes Zeichen für die Zukunft der Kinder gesetzt.
Mit einer Feierlichkeit in der Gemeindekirche St. Johannes wurde die KITa offiziell von der Pfarrei St. Joseph an den KiTa Zweckverband übergeben, der zukünftig als Träger und Mieter übernimmt. Der erste Beigeordnete der Stadt Bottrop, Herr Paul Ketzer, betonte bei der Feier die gemeinsame Verantwortung der Stadt Bottrop, der Pfarrei St. Joseph und des KiTa Zweckverbandes für die Familien im Stadtteil Bottrop-Boy. Durch die neue KiTa konnten nun für 16 Kinder unter drei Jahren zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten geschaffen werden. Mit der Bereitstellung von nun 80 Plätzen wird das Betreuungsangebot für die Familien im Stadtteil deutlich verbessert. Herr Ketzer zeigte sich dabei von der kurzen Bauzeit beeindruckt und erinnerte sich dabei an seine Teilnahme beim ersten Spatenstich im April dieses Jahres.
Für die Pfarrei St. Joseph machte Pfarrer Martin Cudak deutlich, dass die Kinder und Familien für die Pfarrei eine große Bedeutung haben. „Die Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft und unserer Kirche“, so Pfarrer Cudak. Daher sind die KiTas für ihn wichtige pastorale Orte. Aus diesem Grund habe sich die Pfarrei auch entschieden, das neue Gebäude selbst zu bauen.
Für den KiTa Zweckverband dankte Carsten Ossig, Abteilungsleiter im KiTa Zweckverband, der Pfarrei, stellvertretend Willi Delsing (stellv. KV-Vorsitzender) und Klaus Wehrhöfer (Verwaltungsleiter) für den Bau des Gebäudes. Der Stadt Bottrop dankte er für die Unterstützung bei der Umsetzung dieses Bauvorhabens. Für die Kinder können damit deutlich bessere und zeitgemäße Betreuungsmöglichkeiten angeboten werden. Die KiTa verfügt nun unter anderem über drei Schlafräume, ein Kinderbistro und einen großen Mehrzweckraum. Auch den Mitarbeitenden der KiTa sprach Carsten Ossig sein Dank aus, die nicht zuletzt die pädagogische Konzeption für die neue KiTa intensiv mitgestaltet hat. Das neue Raumangebot und die pädagogischen Inhalte konnten so zu einem Guss verschmelzen.
Die Kinder haben sich mit zwei Liedern und selbst gebastelten Schlüsselanhängern bei all den Menschen bedankt, die die Errichtung dieses Gebäudes ermöglicht haben, besonders bei den Handwerkern. Damit bringen sie zum Ausdruck, dass sie in den acht Monaten beobachten konnten, wie der Abriss und der Neubau eines Gebäudes schrittweise geschehen sind. Die Kinder haben die Arbeiten auf der Baustelle beobachtet und die Baustelle wurde im KiTa-Alltag immer wieder thematisiert. Da war es selbstverständlich, dass die Kinder bereits beim ersten Spatenstich, bei der Grundsteinlegung und beim Richtfest beteiligt wurden.
Über dieses neue, moderne und kindgerechte Gebäude freuen sich Pfarrer Martin Cudak von der Pfarrei St. Joseph, Pastor Clemens Hruschka von der Gemeinde St. Johannes sowie Willi Delsing für den Kirchenvorstand und der Verwaltungsleiter Klaus Wehrhöfer für die Pfarrei St. Joseph. (Quelle: Kita Zweckverband Essen)
|
BSV
Bottrop - Boy gewinnt Totengedenkschießen 2016 Auf
den Schießständen des BSV Boy fand das diesjährige
Totengedenkschießen statt. Herzlichen Glückwunsch! |
Laterne, Laterne...
Der St. Martinszug in der Gemeinde St. Johannes findet am 09.11.2016 statt, Beginn um 17.30 Uhr in der Kirche St. Johannes, Johannesstr. 34, Bottrop-Boy mit dem Martinsspiel. Danach zieht der Umzug angeführt vom Martin auf dem Pferd durch die Boyer Straßen zur evangelischen Paul-Gerhardt-Kirche, Paul-Gerhardt-Allee, Bottrop-Boy. Dort gibt es traditionell das Martinsfeuer und Gelegenheit zur Begegnung bei Kakao und Glühwein. Auch Martinsbrezel werden vor Ort angeboten.
|
Unser Veranstaltungstipp: JAZZ im Café Bernsmann mit CHAZZ und anschl. Open Session
|
In der Boy entsteht eine neue Siedlung Hier gibt es weitere Informationen zur geplanten neuen Siedlung auf dem ehemaligen Brockmann-Gelände...
|
Partnertipp der Einhorn-Apotheke: Alles Wichtige rund um die Wiederbelebung nach Herzstillstand und dem Umgang mit dem Defibrilator
|
Schandfleck in der Boy weicht 52 neuen Wohnungen Hier geht es zum Bericht (WAZ)...
|
bottropboy.de wünscht allen i-Dötzchen und den Eltern einen schönen Einschlungstag!
|
Stadtverwaltung sucht Azubis für 2017 Bewerbungsschluss: 30.09.2016
Die Stadtverwaltung Bottrop sucht bereits jetzt Auszubildende für das kommende Jahr. Odo Heitkamp, Ausbildungsleiter bei der Stadtverwaltung, rät, sich frühzeitig zu bewerben. Geboten werden abwechslungsreiche Tätigkeiten im gewerblich-technischen und im Verwaltungsbereich. Ausgebildet werden Fachleute für den Garten- und Landschaftsbau, Vermessungstechniker und Verwaltungswirte. Für sie ist der Ausbildungsstart am 1. August 2017. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Ausbildung mit einem Studium zu verbinden. Am 1. September 2017 beginnt das duale Studium zum Stadtinspektorenanwärter. Die Ausbildungsgänge dauern jeweils drei Jahre. Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt der Region bei den Auszubildenden widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Bewerbungen unabhängig vom Geschlecht, der kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität entgegen. Bewerbungsschluss ist am 30. September. (Quelle: Stadt Bottrop)
|
Die Stadt Bottrop hat einen neuen Internetauftritt
Luftig und übersichtlich, aber vor allem für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablet-Computer optimiert, präsentiert sich künftig die städtische Internetpräsenz ‚www.bottrop.de‚. Auffallend ist nicht nur das neue Aussehen, das stark auf grafische Elemente setzt, sondern auch eine neue Flexibilität der Internetseiten. Die Webseiten der Stadt Bottrop können in Zukunft erkennen, von welchem Gerätetyp sie aufgerufen werden und das Layout automatisch anpassen. Hintergrund der Grundüberlegungen war der zunehmende Absatz von Smartphones und Tablets. Im Jahr 2012 überstieg der Verkauf mobiler Endgeräte zum ersten Mal den Absatz an stationären Personal-Computern. Seit im Jahr 2007 die Firma Apple ihr erstes iPhone vorgestellt hatte, hielten Smartphones und Tablets ihren Siegeszug. Auch in Deutschland werden heute weitaus mehr Smartphones und Tablets verkauft als PCs und Laptops. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist nicht nur ein völlig neues Nutzerverhalten, sondern auch eine völlig neue Nutzerkultur. Die Stadtverwaltung sah sich hierdurch vor die Aufgabe gestellt, die bisherigen Internetseiten, die noch aus dem Jahr 2004 stammen, den neuen Begebenheiten anzupassen. Gleichzeitig sollte die Stadt als Marke auf jedem Gerät erkennbar und unverwechselbar sein und durch ein anspruchsvolles Design auffallen. In einem gestuften Steuerungsprozess hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Internetdienstleister, der Firma Sitepark aus Münster, eine neue Konzeption der Webseiten entworfen und umgesetzt. Dabei ist die Stadt Bottrop eine der ersten Kommunen, die ihre Internetpräsenz entsprechend den neuen technischen Anforderungen umstellt. Die Grundsätze der Barrierefreiheit sind weiterhin garantiert und überall dort umgesetzt, wo es technisch möglich war. Bereits 2004 hat die Stadt Bottrop bei ihrem Internetauftritt Belange von Menschen mit Behinderungen berücksichtigt, wie die Skalierbarkeit der Schrift, die Möglichkeit, die Seite zu bedienen, wenn Bilder abgeschaltet sind, oder das Vorlesen von Inhalten durch entsprechende Software oder Browser-Erweiterungen. Dadurch, dass nun die Seiten auch für mobile Internetnutzung optimiert wurden, wurde die Nutzbarkeit noch einmal erhöht. Die Navigation wurde völlig überarbeitet und den derzeitigen Standards angepasst. Die Startseite bietet nun direkten Zugriff zu häufig gesuchten Themen und Inhalten. Vor allem das Modul mit allen städtischen Dienstleistungen, Ansprechpartnern und Öffnungszeiten, befindet sich als „Bürgerservice“ direkt auf der Startseite. Ebenso in den direkten Zugriff der Startseite wurden die Veranstaltungen gelegt, eine Rubrik die sich derzeit noch im Aufbau befindet, beim Neustart aber zu Verfügung stehen soll. Ebenso präsent werden auf der Homepage die gewohnten aktuellen Themen und Meldungen sein. Die Umstellung der
Seiten wird am Montag, 11. Juli erfolgen. Da auch die gesamte Technik
umgebaut wird, kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass
es an diesem Tag zu zeitweiligen Störungen kommen kann. Die Stadtverwaltung
bittet hier um Verständnis. (Quelle: Wir lieben Bottrop, H. Czeranski)
|
SV Rhenania plant die Zukunft... Hier geht es zur Berichterstattung der WAZ...
|
Partnertipp der Einhorn-Apotheke: Die Angebote der Einhorn-Apotheke gibt es jetzt auch per App für Ihr Smartphone (iOs + Android)
|
Erneut Brand in der Heimannstraße Hier geht es zur Berichterstattung der WAZ...
|
AKTUELLE ANGEBOTE... Hier klicken!
|
Die FREIWILLIGE FEUERWEHR BOT-Boy lädt zum Jubiläumsfest an die Wilhelm-Tenhagen-Straße! Samstag, 21. Mai 2016
|
|
Die APOTHEKE AM BOYER MARKT lädt alle Kundinnen und Kunden ein, die neuen Februar-Angebote kennen zu lernen! Alle Angebote und alle Informationen rund um die "apoday"-Aktionstage vom 01.02.-29.02.2016 finden Sie unter dem Link: HIER gibt es eine Vorschau...
|
Kaum hat das Jahr angefangen, winken die Partnerangebote: Die APOTHEKE AM BOYER MARKT lädt alle Kundinnen und Kunden ein, die neuen Angebote kennen zu lernen! Alle Angebote und alle Informationen rund um die "apoday"-Aktionstage vom 11.-16.01.2016 finden Sie unter dem Link oder sie scannen hier den QR-Code zur Website:
|
Liebe Freunde und Partner von bottropboy.de! Ich
bedanke mich bei allen, die im fast abgelaufenen Jahr durch Ihre Treue
und Postings sowie finanzielle Unterstützung das Projekt weitergebracht
haben, welches von mir als Bewohner der Boy aus Leidenschaft und nicht
im Hauptberuf betrieben wird. Lasst es krachen und kommt gut ins Neue Jahr! Herzliche
Grüße euer
|
Ich wünsche allen Boyer Bürgerinnen und Bürgern, Freunden und Partnern von bottropboy.de ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest! Herzlichst Ihr Rainer Pawliczek compro design
|
Unterlagen zur geplanten "IKEA"-Ansiedlung liegen öffentlich aus Vom 28. Oktober bis zum 11. November im "Kundenzentrum Bauen"
Unter Hinweis auf das Datenschutzgesetz macht die Stadverwaltung darauf aufmerksam, dass die Namen der Einsender von Anregungen in den Drucksachen für die öffentlichen Sitzungen des Rates, der Ausschüsse und der Bezirksvertretungen aufgeführt werden, soweit dies der Einsender nicht ausdrücklich verweigert hat. (Quelle: Stadt Bottrop)
|
28.
Festival "Orgel PLUS" in Bottrop Vom 3. bis 10. Januar 2016 findet in Bottroper Kirchen das 28. Festival "Orgel PLUS" statt, bei dem die "Königin der Instrumente" zusammen mit anderen Soloinstrumenten, Orchestern und/oder Chören bzw. Sängern erklingt. Festivalleiter Dr. Gerd-Heinz Stevens ist es erneut gelungen, neben spezielle instrumentelle Kombinationen wenig gehörte Orgelliteratur zu setzen sowie bekannnte Spezialisten wie die Schweizerin Corina Marti und der Niederländer Leon Berben zu verpflichten. Besonderer Programmpunkt ist vor allem das "Buffet-Konzert" und dessen Menü, das den Abschluss des Veranstaltungsreigens bildet. Bei diesem Konzert am 10. Januar in der Kirche Liebfrauen erklingt Bachs Weihnachts-Oratorium mit allen sechs Kantaten. Nach den Kantaten 1 bis 3 gibt es eine 75-minütige Menüpause mit regionalen wie exotischen Spezialitäten. Außerdem gastieren internationale Gäste aus den Niederlanden, Belgien, der Schweiz und Polen in der Stadt. Das Programm reicht von Musik des ausgehenden Mittelalters über Klassisches für Streich- oder Gitarrenquartett bis zum Komponistenporträt von Siegfried Reda, dessen 100. Geburtstag 2016 begangen wird. Als Organist lieferte er im Ruhrgebiet wichtige Impulse für die Kirchenmusik. Beim Familienkonzert mit Hip Hop und Orgel wagt sich die Festivalleitung in der Kulturkirche Heilig Kreuz mit Gästen aus Belgien in einen neuen Bereich. Zwei festliche Gottesdienste (unter anderem mit dem Roden Boys Choir aus den Niederlanden) und die "Orgel-Exkursion" nach Amsterdam runden das Programm ab. Das Festival mit seinen insgesamt zwölf Veranstaltungen steht unter der Schirmherrschaft des Bischofs von Essen, Dr. Franz-Josef Overbeck. Einzelheiten zum Ablauf des Festivals können Sie dem beigefügten Programmheft entnehmen oder informieren Sie sich im Internet (www.orgelplus.de). Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Festivalleiter Dr. Gerd-Heinz Stevens (Tel.: 0177 / 415 95 52 bzw. 0 28 57 / 902 04 53) oder an den Leiter des ausrichtenden Kulturamtes, Dieter Wollek (Tel.: 0 20 41 / 70 38 30). (Quelle: Stadt Bottrop)
|
Neuer
Bereich befasst sich mit dem Thema "Flüchtlinge"
Hier sind Einrichtungen aufgelistet, die Angebote für Flüchtlinge - unterteilt nach Kategorien wie Sprache, Schule, Kindergarten, Bildung, Bekleidung und Möbel/Hausrat - bereit stellen. Darüber hinaus finden Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren möchten, hier direkte Ansprechpartner, die sie - dem Angebot entsprechend - passgenau an die entsprechenden Einrichtungen weiterleiten können. Angesichts der deutlich steigenden Zahl von Flüchtlingen und den daraus daraus resultierenden gesamtgesellschaftlichen Anforderungen steht damit ein Instrument zur Verfügung, welches dazu beitragen kann, den organisatorischen Rahmen für die Betreuung der Flüchtlinge zu optimieren. Das Portal wird generell zunehmend in der Öffentlichkeit wahrgenommen und von immer mehr Akteurinnen und Akteuren aus der Bottroper Integrationsarbeit als Informationsquelle, aber auch zur Darstellung der eigenen Einrichtung und eigener Aktivitäten genutzt. Die Zahl der im Integrationsatlas - einem der wichtigsten Module des Integrationsportals - vertretenen Einrichtungen wächst beständig. Inzwischen sind dort etwa 50 Einrichtungen mit jeweils einer eigenen Seite vertreten, die neben den wichtigsten Informationen über die Einrichtung (Angebote, Beschreibung der inhaltliche Arbeit und Standorte) auch die Kontaktdaten der Mitarbeitenden enthält. So entsteht ein zunehmend dichteres Bild der Integrationsangebote in Bottrop und Anfragen können direkt an die einzelnen Organisationen gerichtet werden. Das "Referat Migration - Kommunales Integrationszentrum" nimmt gerne weitere Einrichtungen in das Integrationsportal auf, die in der Flüchtlingsarbeit, aber auch allgemein in der Integrationsarbeit tätig sind. Interessenten wenden sich im Referat an Jürgen Gorgol, Tel.: 70-4758, e-mail: juergen.gorgol@bottrop.de. (Quelle: Stadt Bottrop)
|
Ein Highlight für jeden Klassik-Fan:
3. Boyer Kammerkonzert im Café Restaurant Bernsmann am Mi., 28.10.2015 ab 19 Uhr Anmeldungen unter Tel. (02041) 43564 dirket im Café.
|
"Es kommt auf jede Sekunde an...!" Schnelle Hilfe beim Herzinfarkt durch neuen Defibrillator in der Boyer Einhorn-Apotheke Ein Herzinfarkt kommt schnell und zumeist ohne eine Möglichkeit der Selbsthilfe aus heiterem Himmel auf den Menschen zu. Umso wichtiger ist es, dass umstehende Mitmenschen die Möglichkeit haben schnell und ohne Vorbehalte helfen zu können. Um den Menschen in der Boy ein Gefühl der Sicherheit in solch einem Notfall zu geben, wenn Sie sich auf und um die Johannesstraße herum bewegen, befindet sich nun ein moderner Defibrillator in den Räumlichkeiten der Einhorn Apotheke. Initiative und Umsetzung des Projektes gingen vom Inhaber der Apotheke, Dieter Leuchten, und der benachbarten Arztpraxis Schophaus-Siewert aus. Das Gerät funktioniert nach einem sehr einfachen Prinzip und kann ohne Vorkenntnisse von jedem Bürger eingesetzt werden, da es nach Druck auf den "Start"-Knopf über eine sprachgesteuerte Schritt-für-Schritt-Anleitung verfügt. Selbstverständlich steht das Team der Einhorn-Apotheke im Notfall bei einem Einsatz helfend zur Seite. Wir finden: Eine tolle Idee!
|
30.08.2015 |
VERANSTALTUNGSTIPP !!! 04.-07..2015: Schützenfest des Bürger-Schützen-Vereins 1953 Boy
Festplatz an der Wilhelm-Tenhagen-Straße Programm: http://www.bsv-boy.de/aktuelles/sch%C3%BCtzenfest-des-bsv-bottrop-boy-1953-e-v/ |
15.08.2015 |
VERANSTALTUNGSTIPP !!! 30.08.2015: Gemeindefest an der Paul-Gerhardt-Kirche
Das Fest findet wieder auf dem Gelände an der Paul-Gerhardt-Allee statt und es warten wie gewohnt viele Attraktionen und Aktionen sowie ein reichehaltiges kulinarisches Angebot auf die Besucher. Besuchen auch Sie das Gemeindefest. Die Organisatorinnen und Organisatoren freuen sich auf Sie!
|
16.06.2015 |
VERANSTALTUNGSTIPP !!! 20./21.06.2015 ab 10.00 Uhr: Gemeindefest St. Johannes Boy
Das Fest findet wieder auf der Gemeindewiese am Schutzengelhaus statt und es warten wie gewohnt viele Attraktionen und Aktionen sowie ein reichehaltiges kulinarisches Angebot auf die Besucher. Besuchen auch Sie das Gemeindefest. Die Organisatorinnen und Organisatoren freuen sich auf Sie!
|
10.05.2015 |
VERANSTALTUNGSTIPP !!! Sonntag, 17.05.2015 ab 10.00 Uhr: VIVAWEST Marathon 2015
FANPOINTS mit viel Stimmung und Musik sind in diesem Jahr in unserer Nähe eingerichtet in der Welheimer Mark (Speckbruch) und am Ostermann-Parkplatz in der Boy. Viel Spaß!
|
23.04.2015 |
Comedy im Bad Open Air im Freibad am 14. Juni 2015
|
18.04.2015 |
Samstag, 18. April 2015: Schön war´s! Frühlingsfest auf dem Boyer Markt Ein großes Lob gilt den Organisatoren des Festes (Verein "marketing für bottrop"), die es sich zur Aufgabe gemacht haben sowohl in den Stadtteilen als auch in der Innenstadt ein gemeinschaftliches Stadtgefühl zu erzeugen und die lokalen Institutionen, Vereine und Geschäftsleute zu unterstützen. Hier einige Impressionen:
|
10.04.2015 |
Samstag, 18. April 2015: Mittendrin statt nur dabei! BESUCHT UNS am bottropboy.de-Stand auf dem Boyer Markt!
|
30.03.2015 |
ACHTUNG!!! UNWETTERWARNUNG FÜR BOTTROP bis Mittwoch Abend 23.30 Uhr!!!
|
18.03.2015 |
Nachwuchsbands aufgepasst! Bands aus Bottrop, Gladbeck und Gelsenkirchen gesucht! Macht mit beim Sparkassen Band Contest für das Blind Date Festival 2015 in Gelsenkirchen. Alle Infos zur Bewerbung findet Ihr auf der Homepage von Radio Emscher Lippe.
|
11.03.2015 |
Traditioneller Motrorradgottesdienst in der Boy Am
30. Mai 2015 findet der diesjährige Motorradfahrer-Gottesdienst
zum 34. Mal statt.
|
09.02.2015 |
IKEA kommt in die BOY! Ab 2018 baut das schwedische Möbelhaus auf dem Kraneburger Feld an der B224 ein neues Möbelhaus und schafft so ca. 150 neue Arbeitsplätze Alle wichtigen Informationen rund um das Thema gibt es hier:
|
04.01.2015 |
bottropboy.de gratuliert dem SV Rhenania Bottrop zum Gewinn der Hallen-Stadtmeisterschaft 2015 (Finale: SVR- VfB Bottrop 3:0) |
31.12.2014 |
|
20.12.2014 |
bottropboy.de - Veranstaltungstipp „Stille
finde mich, Ruhe kehre ein,
Das
alte Jahr geht zu Ende. Tauchen Sie ein in eine Zeit der Stille
und Besinnung.
Das Singen beginnt am 28. Dezember 2014 um
17.00 Uhr in der Genießen Sie bei Glühwein und Gebäck - eine Zeit für SICH Es
wird darum gebeten, eine Tafel Schokolade mitzubringen. Viel Spaß und Freude und ein herzliches Willkommen wünscht
Ihnen die Gruppe „Nur So“
|
04.12.2014 |
SV Rhenania auf ungewissem Kurs: Vorstand tritt in Folge der Kündigung des sportlichen Leiters in Teilen zurück Sport-Obmann Sascha Carl übernimmt kommissarisch den Posten des Vorstandsvorsitzenden Außerordentliche Mitgliederversammlung am 12. Dezember Weitere Hintergrundinformationen: Rücktritt des 1. + 2. Vorsitzenden (03.12.2014) Reaktion des ehem. sportlichen Leiters M. Kahnert (04.12.2014)
|
25.11.2014 |
Boyer Feuerwehr lädt ein... Am Freitag, 28.11.14, ab 19 Uhr, findet wieder das traditionelle Tannenbaumaufstellen an der Wilhelm-Tenhagen-Str. 21 statt. Für Speis vom Grill und Trank in warm und kalt ist wie immer gesorgt. Immer wieder schön...
|
21.11.2014 |
Nach Beseitigung kleinerer Serverprobleme und einer Grundwartung gibt es hier nun nun wieder aktuelle Nachrichten! |
16.10.2014 |
Tag der offenen Tür in der Kita Paul-Gerhardt Am Freitag, 24. Oktober 2014 lädt die Ev. Tageseinrichtung für Kinder Boy, Kraneburgstr. 34, zum Tag der offenen Tür ein. Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr haben alle Besucher die Möglichkeit, die Arbeit und die frisch renovierten Räumlichkeiten des Familienzentrums kennenzulernen. Für die Kinder besteht die Möglichkeit sich schminken zu lassen und an Bewegungs- und Bastelangeboten teilzunehmen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
|
15.10.2014 |
Café Bernsmann aktuell: 2. "Kulinarisches Kammerkonzert" am 29.10. 2014 Wie im vergangenen Jahr findet im Café Bernsmann auch 2014 ein kulinarisches Konzert in entspannter Salonatmosphäre statt. Oliver Daschkey konnte für den kommende Ohren- und Augenschmaus wieder die Sopranistin Elisabeth Otzisk und ihren kongenialen Begleiter am Klavier Georg Wehr gewinnen. Zu Gehör werden dieses Mal Lieder von Franz Liszt und Richard Strauss gebracht. Für das begleitende Drei-Gang-Menü sorgen natürlich auch heuer Hans Daschkey und Christian Kahl. Die
Eintrittskarten können ab dem 15. Oktober in unserem Hause gekauft
werden. Kostenpunkt für das Konzert und das Menü inkl. einem
Begrüßungsgetränk: € 49,50. Die Teilnehmerzahl
ist auf 50 Personen begrenzt. Getafelt, geredet, diskutiert und gelacht
wird an größeren Tischen, an denen ein unkompliziertes
Kennenlernen in lockerer Stimmung ganz automatisch und zwanglos erfolgt.
Bitte haben Sie deswegen Verständnis, dass aus diesem Grunde
kleinere Tischkombinationen nicht extra eingerichten werden können.
Und seien Sie gewiss: Es wird entspannt, genussvoll, ereignisreich
und sicherlich auch amüsant werden... Das hat bereits die erste
Veranstaltung in 2013 eindrucksvoll gezeigt.
|
14.10.2014 |
Nach Umzug in der Johannesstraße: Einhorn Apotheke feiert große NEUERÖFFNUNG und ein großes Eröffnungsfest am Freitag, 17. Oktober 2014 Der Verkaufsstart in den neuen Räumlichkeiten in der Johannesstraße (im neuen Altenwohnzentrum) am gestrigen Montag (13.10.2014 - viele Aktionspreise vom 13.-18.10.14 gültig!) lockte bereits viele Boyer in die neu und modern gestalteten Räume der Einhorn Apotheke. Das positive Echo freute auch Apotheker und Inhaber Dieter Leuchten. Am kommenden Freitag, 17.10.2014, gibt es dann die offizielle Eröffnung mit einem Fest für die Boyer. Dazu hat sich Dieter Leuchten mit seinem Team einiges einfallen lassen: Kinderschminken, Waffelbäckerei, doppelte Treuepunkte in der Eröffnungswoche, Glücksrad mit fantastischen Preisen, Luftballon-Weitflug-Wettbewerb (1. Preis: eine Digitalkamera, 2. Preis: ein Olivenöl-Pflegeset oder eine Kinderwärmflasche, 3. Preis: ein Einkaufsgutschein im Wert von 25,-€, 4./5. Preis: jew. ein Einkaufsgutschein im Wert von 10,-€) Das Team der Einhorn Apotheke freut sich auf Ihren Besuch! Johannesstr. 13-17 / Tel. 42256 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18.30 Uhr / Sa 8-13 Uhr
|
05.10.2014 |
Café Bernsmann aktuell: 2. "Kulinarisches Kammerkonzert" am 29.10. 2014 Wie im vergangenen Jahr findet im Café Bernsmann auch 2014 ein kulinarisches Konzert in entspannter Salonatmosphäre statt. Oliver Daschkey konnte für den kommende Ohren- und Augenschmaus wieder die Sopranistin Elisabeth Otzisk und ihren kongenialen Begleiter am Klavier Georg Wehr gewinnen. Zu Gehör werden dieses Mal Lieder von Franz Liszt und Richard Strauss gebracht. Für das begleitende Drei-Gang-Menü sorgen natürlich auch heuer Hans Daschkey und Christian Kahl. Die
Eintrittskarten können ab dem 15. Oktober in unserem Hause gekauft
werden. Kostenpunkt für das Konzert und das Menü inkl. einem
Begrüßungsgetränk: € 49,50. Die Teilnehmerzahl
ist auf 50 Personen begrenzt. Getafelt, geredet, diskutiert und gelacht
wird an größeren Tischen, an denen ein unkompliziertes
Kennenlernen in lockerer Stimmung ganz automatisch und zwanglos erfolgt.
Bitte haben Sie deswegen Verständnis, dass aus diesem Grunde
kleinere Tischkombinationen nicht extra eingerichten werden können.
Und seien Sie gewiss: Es wird entspannt, genussvoll, ereignisreich
und sicherlich auch amüsant werden... Das hat bereits die erste
Veranstaltung in 2013 eindrucksvoll gezeigt.
|
03.09.2014 |
TOP-AKTUELLE INFOS finden Sie auch immer auf unserem facebook-Profil
|
02.09.2014 |
Pub-Quiz-Abend
im Cafe Restaurant Bernsmann:
Anmeldung zu allen Veranstaltungen unter Tel. 43564!
|
02.09.2014 |
Brückenfest an der neuen Brücke Lütkestr./Heimannstr.! Viele Anwohner und Boyer Bürgerinnen und Bürger nahmen am letzten Freitag die Gelegenheit wahr, bei der Feier zur offiziellen Eröffnung der neuen Brücke dabei zu sein. Bei Würstchen, Sekt und Bier wurden viele nette Gespräche (nicht nur) über die Brücke und die unermüdlichen Anstrengungen der Beteiligten geführt. Ein großer Dank gilt noch einmal den Familien, die diese Feier organisiert haben! Hier einige Impressionen: |
02.09.2014 |
Neubau der Heimannstraße: Dritter Bauabschnitt hat begonnen... Die Heimannstraße bleibt zwischen der Reulstr. und der Einmündung Im Boytal bis zum 26.10.2014 voll gesperrt. Die Stadtverwaltung bittet ortskundige Autofahrer diesen Bereich im Idealfall zu meiden oder großräumig zu umfahren.
|
26.08.2014 |
Es darf gefeiert werden in der Boy: Freitag, 29.08.2014 / 12-16 Uhr Neueröffnung: Steuerberatung Kiehne Weiser Hundertmark Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die neuen Räumlichkeiten an der Horster Str. 383 zu besichtigen.
Freitag, 29.08.2014 / 18-20 Uhr Brückenfest an der neuen Brücke Lütkestr./Heimannstr.!
|
26.08.2014 |
19.08.2014 |
Ministerin Schulze und Minister Duin zeichnen InnovationCity Ruhr als "Ort des Fortschritts" aus
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Wirtschaftsminister Garrelt Duin haben InnovationCity Ruhr in Bottrop als „Ort des Fortschritts" ausgezeichnet. Damit würdigten sie die Pionierarbeit, die Bottrop bei der Umsetzung von energie- und klimapolitischen Zielen leistet. Die Modellstadt zeige, wie ein klimagerechter Stadtumbau bei gleichzeitiger Sicherung des Industriestandorts gelingen kann. "Am Beispiel der Stadt Bottrop lernen wir, wie wir dem Klima- und Strukturwandel im städtischen Raum erfolgreich begegnen können", sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. "Was hier im Ruhrgebiet passiert, hat über die Landesgrenzen hinaus Signalwirkung." "Für
die Herausforderungen der Zukunft brauchen wir intelligente und
allgemein akzeptierte Lösungen. Das kann nur gelingen, wenn
Wirtschaft, Wissenschaft, Ökologie, Gesellschaft und Kultur
zusammenwirken – und genau das passiert in der InnovationCity
Ruhr", so Wirtschaftsminister Garrelt Duin. InnovationCity Ruhr hat sich das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 zu halbieren. Um diese Entwicklung voranzubringen, hat die Modellstadt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht. Dabei folgt sie einer Leitidee, die national und international Strahlkraft entwickelt: der Energiewende von unten. „Mit
den in der Modellstadt Bottrop entwickelten Instrumenten, Verfahren
und Projekten haben wir ein ganzheitliches und nachhaltiges Konzept
geschaffen, dessen Ansatz bereits erfolgreich erprobt wurde",
sagte Zum Hintergrund: Als
„Orte des Fortschritts" zeichnen das Wissenschafts- und
das Wirtschaftsministerium Unternehmen und Einrichtungen aus, denen
es in hervorragender Weise gelingt, im Rahmen ihrer Projekte ökonomische,
ökologische, soziale und kulturelle Aspekte zu berücksichtigen
und Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen
zu liefern. Mit der Auszeichnung wird der besondere Beitrag der
Institution gewürdigt, Fortschritt ‚made in NRW' sichtbar
zu machen. Die verschiedenen „Orte des Fortschritts"
im ganzen Land zeigen, dass Nordrhein-Westfalen als Industrieland
und als Ort der Wissenschaft mit starken Regionen und 121
Orte hatten sich um die Auszeichnung „Ort des Fortschritts
2013/2014" beworben, 19 wurden ausgewählt. Die Auszeichnung
wird seit 2011 vergeben. InnovationCity Ruhr ist insgesamt der 31.
Ort, der dafür geehrt wird, dass er die Prinzipien der landesweiten
Forschungsstrategie „Fortschritt NRW" erfolgreich in
die Praxis überträgt.
|
18.08.2014 |
Kürzere Öffnungszeiten im Stenkhoffbad Ab sofort gelten im Freibad an der Stenkhoffstraße nach Mitteilung der Stadtverwaltung verkürzte Öffnungszeiten täglich von 12 bis 18 Uhr. Kassenschluss ist um 17 Uhr. Mit der Maßnahme wird auf die deutliche Wetterverschlechterung reagiert.
|
10.08.2014 |
06.08.2014 |
Soooo... Die Zeit des Urlaubens ist vorbei und ab sofort gibts wieder aktuelle Infos aus der Boy hier und auf der immer beliebter werdenden FACEBOOK-Präsenz (Profil: bottropboy.de)! Ich
habe gerade persönlich die neue Brücke Lütkestraße
überschritten und sie hat gehalten... (Nicht nur) aus diesem Anlass gibt es am 29.8.14 von 18-20 Uhr ein Brückenfest für alle unermüdlichen und hartnäckigen Unterstützer des Brückenprojekts (Programm/Organisatoren ???)! |
27.06.2014 |
Achtung, Wasserratten: Stenkhoffbad über das Wochenende geschlossen
|
25.06.2014 |
Neuer amtlicher Stadtplan erschienen
Die aktuelle Ausgabe ist unter der Notwendigkeit der Entlastung des städtischen Haushaltes erstmalig mit Unterstützung mehrerer Unternehmen produziert worden. Die Druckausgabe umfasst 2.800 Exemplare und ist im Bürgerbüro im Rathaus, in der Bezirksverwaltungsstelle Kirchhellen sowie in den Buchhandlungen in der Stadt zum Preis von fünf Euro erhältlich.
|
10.06.2014 |
Weitere Unwetterwarnung für die Nacht zum 11.06.14 und den Vormittag Die Unwetterzentrale NRW warnt erneut vor heranziehenden Gewittern und Schauern mit möglichen Orkanböen bis 130 km/h für den westlichen Teil des Landes.
|
10.06.2014 |
Der Tag nach dem großen Sturm... Immense Schäden im gesamten Stadtgebiet und speziell in der Boy und in Welheim nach dem heftigen Unwetter des gestrigen Abends. Newsflash: Wegen
des schweren Unwetters kann sich die Müllabfuhr in Bottrop in
den kommenden Tagen verzögern. In Bottrop findet die Schule morgen trotz der Unwetterschäden ganz normal statt. Das hat die Stadt verlauten lassen. In Bottrop bleibt nur der Teilstandort Mühlenstraße der Adolf-Kolping-Schule geschlossen. Nach Angaben der beteiligten hauptberuflichen und ehrenamtlichen Hilfskräfte wird es noch Tage und Wochen dauern, alle Sturmschäden in den Straßen und an Gebäuden in der Boy und im Stadtgebiet zu beseitigen.
|
22.05.2014 |
Ergebnisse der Kommunal- und Europawahl live per App
Stimmenauszählung zur Kommunal- und Europawahl in Echtzeit
im Internet Mit der kostenfreien Wahl-App ist es möglich, beispielsweise am Urlaubsort oder im Biergarten „live" bei der Wahlauszählung dabei zu sein. Denn die Ergebnisse der einzelnen Wahllokale werden laufend aktualisiert. Heruntergeladen werden kann die App für das iPhone bei iTunes und für Android-Smartphones bei Google-Play. Bereits jetzt können einige Informationen abgerufen werden. So stehen detaillierte Angaben zu den Ergebnissen vorangegangener Wahlen zur Verfügung. Zu finden sind in der App außerdem die Wahllokale. Mit Hilfe weiterer Funktionen im Smartphone kann man sich den Weg zum Wahllokal anzeigen lassen. Die Apps können heruntergeladen werden unter https://itunes.apple.com/de/app/wahlportal/id584973686?mt=8 und https://play.google.com/store/apps/details?id=wahlapp.wahlportal&feature=nav_result. Die Links sind auch unter www.bottrop.de zu finden. Informationen zur App gibt es außerdem unter www.wahlinfo.de/app/info/index.html. (Quelle: Stadt Bottrop, 21.05.14)
|
15.04.2014 |
Wallmannstraße: Geänderte Verkehrsführung Verkehrsführung
auf zwei Straßen ändert sich Die Kirchhellener Straße im Abschnitt von Altmarkt bis Ernst-Wilczok-Platz ist ab sofort eine Anliegerstraße – ausgenommen ist der Radverkehr. Dieser Abschnitt der Kirchhellener Straße ist als verkehrsberuhigter Geschäftsbereich ausgebaut. Aufgrund der dortigen Geschäfte und Dienstleistungsunternehmen. Die neue Beschränkung soll die Verkehrsicherheit vor allem für Fußgänger erhöhen, die in diesem Bereich die Straße ständig überqueren. Geändert wird auch der Verkehr auf der Wallmannstraße im Abschnitt zwischen der Klosterstraße und der Johannestraße. Die Straße ist ab jetzt in Fahrtrichtung Johannesstraße als Einbahnstraße ausgewiesen. Die Maßnahme ist ein Versuch, der ebenfalls für mehr Sicherheit sorgen soll. Die Straße ist in diesem Bereich Linienweg für den Busverkehr. Hierdurch bedingt gab es in der Vergangenheit häufig Probleme im Begegnungsverkehr. Die Erreichbarkeit des dortigen Getränkemarktes aus Richtung Johannstraße bleibt aber weiterhin gewährleistet. (Quelle: Stadt Bottrop, 7.4.14)
|
15.04.2014 |
|
13.04.2014 |
Heimannstraße: Erneuerung der Fahrbahn und Umgestaltung Arbeiten
auf der Heimannstraße beginnen am Montag Um die Arbeiten für Anwohner, Firmen und sonstige Anlieger verträglich zu gestaltet, wird der Ausbau der Straße in drei Stufen unterteilt: Die erste Ausbaustufe reicht von der Horster Straße bis zur Paul-Gerhard-Allee, die zweite Ausbaustufe von der Paul-Gerhard-Allee bis zur Bergendahlstraße und die dritte Ausbaustufe von der Bergendahlstraße bis zur Straße Im Boytal. Neben dem eigentlichen Straßenbau werden die Gehwege und die PKW-Stellplätze neu gestaltet, neue Bäume gepflanzt und die Straßenbeleuchtung modernisiert. Insgesamt werden für den Ausbau rund 1 Mio. Euro investiert. Der Busanbindung auf der Linie 265 wird während der Bauzeit unterbrochen. Die Haltestellen "Reulstraße" und "Heimannstraße" werden nicht angefahren. Sie werden im Zuge der Baumaßnahme behindertengerecht umgebaut. Die nächsten Haltestellen befinden sich an der Horster Straße (Boyer Markt) und auf der Straße "Im Gewerbegebiet". Umleitungen und Verkehrsführungen sind ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können den Baubereich umfahren. (Quelle: Stadt Bottrop, 7.4.14) |
31.03.2014 |
1. Verkaufsoffener Sonntag in der Boy 2014: Sonntag, 06. April ab 13.00 Uhr
|
19.03.2014 |
TOP-AKTUELLE INFOS finden Sie auch immer auf unserem facebook-Profil
|
18.03.2014 |
Neue Brücke Heimannstraße Pressebericht der WAZ mit den neusten Fakten...
|
16.03.2014 |
Neue Brücke Heimannstraße Was bisher geschah... Sonntag
Morgen, Brücke Heimannstraße - Sie sehen, dass sie nichts
sehen... Also
weiter warten... Darin haben wir Boyer ja mittlerweile Übung!
Die Brücke IST da, die Sperrungen sind/werden eingerichtet - es soll nach Info der Anwohner und des Brückentransporteurs HEUTE NACHT losgehen. Der Kran wird gegen 23 Uhr erwartet! Liebe Schaulustige: Bitte achtet auf Wunsch der Stadt und der beteiligten Firmen darauf, dass die Arbeiten nicht durch unvorsichtiges Handeln behindert werden!
23.50 Uhr: Der Kran ist schonmal da...
23.55 Uhr Es
kommt gerade von der Einsatzleitung live die Entscheidung rein, dass
die Installation der neuen Brücke für heute Nacht komplett
abgesagt wurde, da die Bahn keine Sperrzeiten für den Zugverkehr
einrichten kann.
Aktuell (Stand 19.03.14): Da steht sie nun, die schicke neue Brücke und wartet auf die Montage...
|
15.03.2014 |
Neue Brücke Heimannstraße Wegen neuer Brücke: Heimannstraße gesperrt
|
24.02.2014 |
Hausbrand in der Heimannstraße... Hintergründe und Hilfsaktionen aktuell: 24.04.2014: Das Lager für alle Sachspenden für die vom Hausbrand betoffene Familie ist voll und es werden derzeit keine SACHspenden (Kleidung, Hausrat) mehr benötigt. Wer aber noch helfen möchte, kann am kommenden Sonntag im Rahmen einer sog. "Türkollekte" am Eingang der St. Johannes-Kirche (Johannesstr.) ab ca. 10.30 Uhr eine GELDspende für den Neustart der Familie abgeben. Auch die Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde sammelte am vergangenen Sonntag Geldspenden für die Familie ein und eine weitere Aktion initierte die Fürstenbergschule, die alle Eltern per Brief zu Sachspenden (Schulmaterialien + Spielsachen) auffordert. 22.02.2014 Bericht in der Bildzeitung über die tolle Tat der beiden Kinder Ronja und Kevin: 21.02.2014 Hilfsaktion
nach Boyer Wohnungsbrand angelaufen: 21.02.2014: Wohnungsbrand
in der Heimannstraße -
|
20.02.2014 |
Das Karnevalswochenende naht... Alle Infos zu den Aktionen der KG Boy gibt es hier...
|
14.02.2014 |
Herzliche E i n l a d u n g zur Kommunionausstellung 08.
März 2014 Schutzengelhaus
St. Johannes Lassen sie sich bei Kaffee und Kuchen inspirieren...
|
12.02.2014 |
Urzeitliche
Knochen beim Umbau der Boye gefunden Beim Bau des neuen unterirdischen Abwasserkanals an der Boye ist die Emschergenossenschaft auf urzeitliche Knochen gestoßen. Gefunden wurden in den vergangenen Wochen insgesamt drei Backenzähne eines oder mehrerer Mammuts sowie ein Rippenfragment eines noch unbestimmten eiszeitlichen Tieres. Das genaue Alter der Knochen wird derzeit noch untersucht, vermutet wird aber eine Spanne von 50.000 bis 70.000 Jahren vor unserer Zeit. Die prähistorischen Knochen wurden bei den Bauarbeiten im Grenzgebiet zwischen Bottrop und Gladbeck, im Bereich der Straße Im Gewerbepark, gefunden – in sieben Metern Tiefe. Bei den Backenzähnen ist laut der Archäologen, die die Bauarbeiten der Emschergenossenschaft begleiten, sogar die Zahnwurzel noch vorhanden. Bereits mehrfach förderte der Emscher-Umbau in den vergangenen Jahren Spuren der Vergangenheit zutage. Bereits in Herne und Gelsenkirchen wurden Knochenteile eines Mammuts gefunden. Insbesondere robustes Knochenmaterial oder beispielsweise Backenzähne überdauern die Jahrtausende in den Flussablagerungen. Aufgrund des „Gewässerflusses" über die Zeit werden die einzelnen Knochenfragmente jedoch auseinandergeschwemmt. Daher findet man in der Emscher-Region nie ganze Skelettteile eines Mammuts beziehungsweise eines anderen urzeitlichen Tieres. Zurzeit werden die Funde noch analysiert. Im Anschluss werden sie höchstwahrscheinlich an ein Museum zur dauerhaften Lagerung bezeihungsweis Ausstellung übergeben, teilt die Emschergenossenschaft mit. Welche Einrichtung dies sein wird, steht noch nicht fest. Im Gespräch ist, dass dies je nach Güte und Seltenheitswert des Fundes auch das Museum für Ur- und Frühgeschichte sein könnte, das über einen großen Fundus verfügt. Ein komplett rekonstruiertes Skelett eines Mammuts in Lebensgröße ist dort bereits ausgestellt. Mammuts gehörten zur Familie der Elefanten (Elephantidae) und bevölkerten weite Teile Europas, Asiens, Nordamerikas und Afrikas. Im Laufe der Evolution hatten sich die Tiere an kalte klimatische Verhältnisse angepasst. Mit dem Ende der letzen Eiszeit vor rund 12.000 Jahren starben die sie aus. Die letzte Eiszeit begann vor 115.000 Jahren und endete in etwa vor 12.000 Jahren. In Europa waren vor allem die Alpen, Skandinavien und Nord-Ost-Europa mit Gletschern überzogen. Der Meeresspiegel sank, so dass große Teile der Nordsee trocken fielen und eine Landbrücke zwischen Europa und den Britischen Inseln existierte. Das Klima war trocken, da große Wassermengen im Eis gebunden waren. (Quelle: Stadt Bottrop, 12.02.2014)
|
07.02.2014 |
Umgestürzter Baum am Boyer Bahnhof setzt Regionalbahn außer Betrieb Näher
kann man nicht am Geschehen sein: Die Arbeiten an der Bahnstrecke gingen aber zügig voran. Die Jungs von der DB Netz AG gaben alles, um die Strecke zügig wieder frei zu bekommen. Aktuell läuft der Bahnverkehr wieder reibungslos.
|
06.02.2014 |
Brücke Lütkestraße/Heimannstraße - Es geht los! Nachdem seit gestern die Brückenbaustelle eingerichtet wird, beginnen in Kürze die Abriss- und Vorbereitungsarbeiten für die neue Brücke, die Mitte März fertig sein soll. Mitte Mai sollen dann auch alle Arbeiten an der neuen Heimannstraße beendet sein
|
Aktuelle Radarstandorte in Bottrop: Hier klicken für die Straßenübersicht...
|
Archiv 2011-13 |
13.11.2013 |
Bauarbeiten in der Heimannstraße dauern an Sperrung bleibt bis auf Weiteres bestehen Wie Sie alle sicher bereits leidvoll bemerkt haben, besteht die eigentlich nur bis zum 08. November abgekündigte Sperrung der Heimannstraße (von der Horster Straße in Fahrtrichtung Industriestraße) weiterhin. Es werden aktuell nach Aussagen der Anwohner die einzelnen Hausanschlüsse vorgenommen. Über die Dauer der Sperrung ist jedoch von keiner Seite etwas zu erfahren. |
08.11.2013 |
Neues zur Brücke Lütkestraße - Es tut sich tatsächlich etwas: Brücke Lütkestraße Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Die Stadt Bottrop beabsichtigt, in Kürze die öffentliche Ausschreibung über Baumaßnahme: Ersatz des Überbaus der Brücke Lütkestraße (Amtliche Bekanntmachung Stadt Bottrop)
|
24.10.2013 |
Martins-Umzug in der Boy Der diesjährige St. Martinszug findet am Mittwoch, 06. November statt. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr an der St. Johannes-Kirche.
|
22.10.2013 |
Heimannstraße
ab 23. Oktober vor der Horster Straße voll gesperrt
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Bottrop)
|
22.10.2013 |
Neue
Brücke an der Lütkestraße könnte Ende Februar
installiert werden Die dringend erforderliche neue Brücke an der Lütkestraße könnte eventuell Ende Februar installiert werden. Das ist die Konsequenz aus einem Schreiben der DB Netz AG an die Stadtverwaltung. Kern des Briefes ist die Zustimmung der Netz AG zu einem vereinfachten Verfahren im Rahmen des Baugenehmigungsprozesses. Der zuständige städtische Dezernent, der Technische Beigeordnete Norbert Höving, freut sich über einen "dadurch deutlichen Zeitgewinn". Zum Hintergrund: In der Sitzung der Bezirksvertretung Süd am 12. September hatte die Stadtverwaltung darüber berichtet, dass die DB Netz AG hausintern eine erneute Prüfung zum bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren eingeleitet hat. Gegenstand der Prüfung war auch die Frage nach der möglichen Beteiligung des Eisenbahnbundesamtes. Nach der internen Überprüfung bei der DB Netz AG wurde in einer Mitteilung vom vergangenen Freitag nun festgestellt, dass das Verfahren auf die schon vorliegende Baudurchführungsvereinbarung zwischen der Stadt Bottrop und der DB Netz AG reduziert werden kann. "Das bedeutet einen Zeitgewinn bei der Realisierung der Maßnahme, da die Beteiligung der DB Netz AG beim Genehmigungsverfahren auf ein Minimum beschränkt wird", schätzt der Technische Beigeordnete Norber Höving ein. "Im Ergebnis kann jetzt festgehalten werden, dass die Belange der DB Netz AG bei der Bauausführung durch einen Bauüberwacher Bahn vertreten werden, der von der Stadt Bottrop bestellt werden muss." Die Ausschreibung der Baumaßnahme ist nach Mitteilung von Norbert Höving auf Grundlage der von einem Ingenieurbüro erstellten Entwurfs- und Genehmigungsplanung vorbereitet. Zur Bauausführung wurde zusammen mit der DB Netz AG eine Planung zur teilweisen beziehungsweise kompletten Sperrung des Bahnverkehrs und einer Bahnstromabschaltung erarbeitet und die entsprechenden Zeiten in der vergangenen Woche beantragt. "Eine Komplettsperrung, wie sie zum Einhub der Überbaukonstruktion der neuen Brücke notwendig wird, ist für das letzte Wochenende im Februar in der Nacht von Sonntag auf Montag, 0.15 bis 4.30 Uhr, vorgesehen", erläutert Höving. Vorbereitende Sanierungs- und Betonarbeiten, insbesondere an den Auflagern der vorhandenen Brückenunterbauten müssten zur sach- und fachgerechten Ausführung im Zeitraum Januar/Februar zwangsläufig unter außerordentlichen Schutzmaßnahmen gegenüber der Witterung und dem Eisenbahnverkehr durchgeführt werden. "Diese Maßnahmen und weitere geänderte baubegleitende Umstände können absehbar zu einer Steigerung der bislang geschätzten Baukosten führen", warnt der Technische Beigeordnete alledings. (Pressemitteilung Stadt Bottrop, 22.10.2013)
|
03.10.2013 |
Verkaufsoffener Sonntag in der Boy
Am Sonntag, 06. Oktober 2013, ist es wieder soweit: Die Geschäfte in der Boy öffnen von 13-18 Uhr ihre Türen. Auch bei Ostermann kann gestöbert werden.
|
03.10.2013 |
FDP: Brücke Lütkestraße kommt Nach
Informationen der FDP-Ratsfraktion seien nun alle Punkte zwischen
Stadt und DB geklärt, so dass mit der konkreten Terminplanung
und Bau zügig begonnen werden kann. Das von der Stadt beauftragte Ingenieurbüro hatte demnach am 20.08.2013 die Planunterlagen zur Bauvoranzeige bei der DB Netz AG eingereicht. "Wir fragen uns, warum die Stadt dies nicht früher veranlasst hat, schließlich ist das Thema Jahre alt", kritisiert Ioannis Giotis, Kreisvorsitzender der Bottroper Jungen Liberalen. Der FDP-Nachwuchs hatte zusammen mit den Anwohnern bereits im vergangenen Dezember der Stadt Tatenlosigkeit beim Bau der Brücke vorgeworfen (die WAZ berichtete am 28.12.2012). Gemäß Eisenbahnkreuzungsgesetzes sei für diese Brücke allein die Stadt verantwortlich. Die DB hätte nur eine Mitwirkungspflicht. Die Prüfung seitens der DB sei inzwischen abgeschlossen, wie aus dem Schreiben hervorgeht. Da auf Grund des vorliegenden Sachverhalts das Eisenbahnbundesamt nicht beteiligt werden müsse, könne nun zügig gebaut werden. Der Ball läge jetzt bei der Stadt Bottrop, die rasch einen konkreten Bauzeitplan einreichen müsse. "Das Trauerspiel um die Brücke 'Lütkestraße' wird nun hoffentlich ein baldiges Ende finden", so Bucksteeg. "Wir haben die begründete Hoffnung, dass die Baumaßnahmen noch in diesem Jahr, spätestens jedoch nach der Frostperiode abgeschlossen werden können", freut sich Ioannis Giotis, "Nun ist die Stadt am Zug. Die Bürger wollen Ergebnisse sehen." (Quelle: lokalkompass.de)
|
01.10.2013 |
![]() |
10.09.2013 |
Das "Spielmobil" des Bottroper Jugendamtes kommt ab sofort jeden Dienstag Nachmittag auf den Boyer Markt! Für jede Menge Spiel und Spaß ist also gesorgt... |
18.07.2013 |
|
18.07.2013 |
|
09.07.2013 |
Nach Votum für B224- und ÖPNV-Ausbau: "Ein
guter Tag für Bottrops Belange und die Region" Tischler freute sich aber auch noch besonders über zwei weitere der vom Minister angekündigten 34 Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet: Dies sind der barrierefreie Ausbau der Haltestation Bottrop-Boy sowie mittelfristig die Realisierung einer Machbarkeitsstudie zum zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Bottrop Hauptbahnhof und Essen-Dellwig-Ost. "Beides sind Themen, die die Stadt Bottrop seit langem bewegen“, verdeutlichte der Oberbürgermeister, der generell meinte: "Die Kombination von 34 Maßnahmen aus dem Bereich des ÖPNV, des Radverkehrs und des Individualverkehrs ist in dieser Form einzigartig und beispielgebend, weil damit eine systemübergreifende Lösung von Verkehrsproblemen im mittleren Ruhrgebiet gelingt." "Ich verkenne nicht die Gladbecker Sichtweise und weiß auch um kritische Einschätzungen mancher Bottroper Mitbürger", erläuterte Bernd Tischler in Sachen B224-Ausbau. "Dennoch bin ich aus guten Gründen wie die deutliche Mehrheit in der Bottroper Politik der Auffassung, dass nun eine große Chance für die Entwicklung unserer Stadt, aber auch der gesamten Region genutzt werden kann." Für Bottrop ist der Ausbau der B 224 zur A 52 nach Auffassung des Oberbürgermeisters mit einigen Vorteilen verbunden, wie einer Entlastung der innerstädtischen Ausweichstrecken, einem optimalen Lärmschutz für die Anwohner sowie einer funktionierenden Erschließung der auch mit Blick auf die InnovationCity geplanten Gewerbegebiete. Aber auch die Region profitiere vom Ausbau durch einen wesentlich zügigeren Verkehrsfluss auf der stark staubelasteten Landesstraße, was auch volkswirtschaftliche Vorteile mit sich bringe, sowie durch die Wirtschaftsförderung belebende Elemente, auf die auch die Industrie- und Handelskammern nicht müde geworden seien hinzuweisen. (Quelle: Stadt Bottrop, 08.07.2013)
|
21.06.2013 |
Neue Sommerlektüre eingetroffen... Die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) St. Johannes Boy lädt ein: FERIENLEKTÜRE Suche Sie noch Lektüre für die schönste Zeit des Jahres? Egal, ob Sie verreisen oder für den Urlaub im Garten? Dann kommen Sie am 16. Juli 2013 ab 19.00 Uhr in die KÖB St. Johannes, Johannesstr. 34, BOT-Boy Wir stimmen Sie auf Urlaub ein und stellen Ihnen in gemütlicher Runde aktuelle Ferienlektüre vor.
|
14.06.2013 |
Pfarrfest in St. Johannes Am 22. und 23. Juni 2013 geht es wieder los...
Rund um die Kirche und am Schutzengelhaus feiert die St. Johannes-Gemeinde wieder ihr traditionelles und beliebtes Pfarrfest. Neben musikalischen und kulinarischen Highlights wird es wieder viele Angebote rund um Spiel und Spaß für Groß und Klein geben. Immer wieder ein lohnenswertes und schönes Fest!
|
14.06.2013 |
Freie Plätze bei der Stadtranderholung 2013 Anmeldung ab sofort möglich.
Auch das Motto, der diesjährigen Maßnahme steht nun fest und lautet: „Indianerleben auf dem wilden Janinhof“. Entsprechend dem Motto wird gebastelt und gespielt und auch Indianergeschichten am Lagerfeuer gehören zum diesjährigen Programm. Weitere Informationen zu dieser Maßnahme sind bei dem Mitarbeiter des Fachbereichs Karl Dorrenbusch Tel. 703674, Prosperstr. 71, Zi.-Nr. 004 im Spielraum möglich. Anmeldungen werden nach telefonischer Terminvereinbarung entgegengenommen. (Quelle: Stadt Bottrop, 14.06.2013)
|
14.06.2013 |
Neuer Verkehrsentwicklungsplan mit Hilfe der Bürger Stadt Bottrop fragt nach Daten zum Mobilitätsverhalten Die Stadt Bottrop erweitert die Befragung zum Mobilitätsverhalten. Nachdem 5.000 zufällig ausgewählte Haushalte um Angaben zu ihren Verkehrsverhalten geben wurden, startet jetzt eine zweite Runde. Von nun an sind alle Bottroper Bürger aufgerufen, an der Befragung teilzunehmen und neben Fragen zu ihrem Verkehrsverhalten auch Angaben zur Person zu machen (Alter, Führerscheinbesitz, Erwerbstätigkeit). Die Ergebnisse der Befragung sind Grundlage für die anstehende Neuaufstellung des Verkehrsentwicklungsplans. Wer mitmachen möchte, kann sich über den Internetauftritt der Stadt Bottrop oder direkt über www.haushaltsbefragung-bottrop.de anmelden. Mitmachen kann jeder, der in Bottrop einen ständigen Wohnsitz hat. Jeder Teilnehmer leistet mit seinen Angaben einen wichtigen Beitrag zur Verkehrsentwicklungsplanung. Je mehr Bürger mitmachen, umso effektiver werden die Lösungsansätze zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse sein. Wo sollten neue Fahrradwege geschaffen werden? Wie wird das Angebot im Busverkehr bewertet und wo sind neue Verbindungen nötig? Müssen Gehwege erneuert und verbessert werden? Wo müssen Änderungen für den Pkw-Verkehr vorgenommen werden? Wie kann man den Verkehr in Bottrop insgesamt verbessern? Auf diese Fragen soll der Verkehrsentwicklungsplan Antworten geben. Bei den Befragungen genießt der Datenschutz absolute Priorität. Ein mit dem Datenschutzbeauftragten abgestimmtes Datenschutzkonzept garantiert, dass die Informationen vollkommen anonym bleiben und ein Zusammenhang zwischen den Personen und den Antworten auf keinen Fall hergestellt werden kann. Es lohnt sich aus einem weiteren Grund, sich etwa zehn Minuten Zeit für die Befragung zu nehmen. Unter allen Teilnehmern werden kleine Preise als „Dankeschön" verlost. Dazu gehören Stadtrundfahrten mit dem Doppeldeckerbus oder auch Karten zu Veranstaltungen des Kulturamtes.
www.haushaltsbefragung-bottrop.de (Quelle: Stadt Bottrop, 14.06.2013)
|
02.05.2013 |
Meister der schnellen Kurven gesucht
Um einen Tagessieger zu ermitteln, werden mehrere Runden gegeneinander gefahren. Wer auf der 20 Meter langen Strecke die schnellste Zeit fährt, erhält am Ende des Wettbewerbs einen Pokal. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Voranmeldung zur Veranstaltung gebeten, entweder persönlich in der "Lebendigen Bibliothek" (Böckenhoffstraße 30) oder unter der Rufnummer 70 38 86. (Quelle: Stadt Bottrop, 02.05.2013)
|
02.05.2013 |
Masterplan:
Erste Bürgerwerkstatt zum "mitplanen" am 6. Mai Erstes Zielgebiet sind die westlichen Stadtteile. Insgesamt fünf Bürgerwerkstätten geplant Ab dem 6. Mai 2013 beginnen, wie beim InnovationCity Tag angekündigt, die Bürgerwerkstätten im Rahmen des Masterplanprozesses. Nach Stadtteilen aufgeteilt können Bottroper Bürgerinnen und Bürger dort ihre Ideen und Visionen für einen klimagerechten Stadtumbau in Bottrop vortragen und sich somit aktiv „mitplanen". Auch das Masterplan-Team wird dort seine bisherigen Überlegungen und Projektideen vorstellen und Anmerkungen dazu in die Planungen aufnehmen. Der erste Termin für die westlichen Stadtteile findet am Montag, 6. Mai 2013, ab 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Osterfelder Straße 45 statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich unter www.icruhr.de/mitmachen oder über die Info-Hotline des Zentrums für Information und Beratung (ZIB) unter 02041/70-5000 anmelden. Kurzentschlossene können sich aber auch ohne vorherige Anmeldung an den Bürgerwerkstätten beteiligen. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Die weiteren Termine sind:
Bürgerwerkstatt 2: Stadtmitte
Neben den angebotenen Bürgerwerkstätten zum „mitplanen" können die Bottroperinnen und Bottroper auch bei Masterplan „mitreden". Dazu können Interessenten im ZIB erhältliche Aktivierungskarten oder ein Formular auf www.icruhr.de /mitmachen nutzen und dort ihre Ideen sowie ihre Interessensgebiete ankreuzen. Auch diese Vorschläge werden dann bei der Erstellung des Masterplans berücksichtigt. Rüdiger Schumann, Bereichsleiter Marketing & Öffentlichkeitsarbeit Innovation City Management GmbH: „Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen sich an dem Masterplanprozess zu beteiligen. Die Anwohner vor Ort in den einzelnen Stadtquartieren wissen am besten, wo es an verschiedenen Stellen Verbesserungspotenziale gibt. Jede Veränderung in Bottrop – ob groß oder klein – trägt die Chance in sich, etwas für den Klimaschutz und die Lebensqualität vor Ort zu tun." Über eine Aufnahme der Termine in Ihre Terminübersicht würden wir uns freuen. Weitere Informationen unter www.icruhr.de. (Quelle: Stadt Bottrop, 02.05.2013)
|
22.04.2013 |
Elternbefragung zur Betreuung für Kinder unter drei Jahren wird durchgeführt
Die Stadt Bottrop nimmt daher, als eine von 100 Kommunen in Deutschland, an einem Forschungsprojekt teil, welches Antworten auf aktuelle Fragen zur öffentlichen Betreuung für unter dreijährige Kinder sucht. Gefördert wird das Forschungsprojekt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Anfang Mai erhalten circa 2.500 Eltern vom Fachbereich Jugend und Schule der Stadt Bottrop Post mit Befragungsunterlagen. Dem erklärenden Anschreiben mit der aktuellen Elternbeitragstabelle ist ein Fragebogen sowie ein Rückumschlag beigefügt. Abgefragt werden u. a. die aktuelle Betreuungssituation sowie die Wünsche der Eltern hinsichtlich der Betreuungszeiten und -orte. Die Eltern werden gebeten den ausgefüllten Fragebogen bis zum 5. Juni 2013 in dem beigefügten Rückumschlag unfrankiert zurückzuschicken. Die Erhebung wird unter Beachtung der entsprechenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen durchgeführt. Der Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut / Technische Universität Dortmund übernimmt die Auswertung der Daten, die dann im Spätsommer zur Verfügung stehen. Die Teilnahme der Befragung ist freiwillig und kostenlos. Um zuverlässige Planungsdaten durch die Umfrage zu erhalten, ist es wichtig, dass möglichst viele Eltern an der Befragung teilnehmen. Die Auswertung der Erhebungsbögen soll als Grundlage für den weiteren Ausbau der U3-Betreuung dienen. Nur so kann die Stadt Bottrop ein den Elternbedürfnissen entsprechendes Angebot an Betreuungsplätzen schaffen. Für Rückfragen zur Elternbefragung steht der Fachbereich Jugend und Schule zur Verfügung. Ansprechpartner ist Oliver Kremser, Rufnummer (02041) 70 36 40. (Quelle: Stadt Bottrop, 22.04.2013) |
08.04.2013 |
Sperrung der Heimannstraße wegen Kanalbauarbeiten ab 08.04.2013 Bauarbeiten bis Juni
Die Stadtverwaltung bittet ortskundige Verkehrsteilnehmer, diesen Bereich möglichst zu meiden oder großräumig zu umfahren. Der Anliegerverkehr ist abschnittsweise jeweils bis zur Baustelle möglich. Foto: compro 2013
|
27.03.2013 |
"Magischer Leseabend" in der Kath. öffentlichen Bücherei St. Johannes (Boy) am 05. April 2013 von 19.00-21.30 Uhr Magischer Leseabend Für alle daheim gebliebenen Kinder ab 8 Jahre Unter dem Motto „Magischer Leseabend für daheim gebliebene Kinder“ veranstaltet die Katholische öffentliche Bücherei St. Johannes, Bottrop-Boy einen Leseabend. Am 05.April 2013 von 19:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr begeben wir uns in dem gleichnamigen Buch von Henriette Wich auf die Spuren der „Unsichtbaren 4“ Wenn Ihr erfahren wollt, wie die Helden ihr erstes Abenteuer erleben und meistern, solltet Ihr Euch schnell anmelden. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Anmeldungen bis zum 02. April 2013 entweder in der Bücherei zu den Öffnungszeiten oder bei Renate Hain Tel. 02041/48830 |
28.02.2013 |
Erster verkaufsoffener Sonntag in der Boy und Start der Osterkörbchenaktion 2013: Am Sonntag, 17.03.2013 ab 13 Uhr sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen dem Ruf der Boyer Geschäftsleute der IG Boy zu folgen und entlang der Horster Straße, Johannes- und Gungstraße zu flanieren. Gleichzeitig können von den Kindern wieder schöne Osterkörbchen unter Anleitung gebastelt werden. Dazu ist die alte Volksbank-Filiale (Horster Straße 382) von 14 bis 17 Uhr. Diese und natürlich auch zuhause gebastelte Körbchenkunstwerke können dann ab dem 17.03.2013 in allen teilnehmenden Betrieben (siehe Teilnehmer auf Plakat unten) abgegeben werden. Und liebe Kinder: Es sollte schon etwas fantasievoller sein, als eine bemalte Filtertüte ;-) Die von den IG Boy-Mitgliedern gefüllten Körbchen können dann ab dem 25.02.2013 wieder in den teilnehmenden Geschäften GESUCHT werden. Die IG Boy wünscht Ihnen viel Spaß und freut sich auf Ihren Besuch!
|
28.02.2013 |
Am Mittwoch, 03.03.2013 gilt´s: WDR 2 für eine Stadt-Finale kommt nach Bottrop Unterstützen Sie unsere Akteure in der Innenstadt, damit 2013 das Jahr der Bottroper wird und wir einen tollen Tag mit Spaß und Spitzenmusikern in unserer Heimat genießen können.
|
01.02.2013 |
News und Tipps zu den närrischen Tagen... 1.) Stadtverwaltung: Einschränkungen der Servicezeiten zum Karneval Betroffen sind Weiberfastnacht und Rosenmontag Weitere Infos - hier klicken... 2.) Mitfeiern nach dem "Rosenmontagssturm" im Rathaus! Karten zum Preis von zehn Euro bei der Stadtverwaltung erhältlich Weitere Infos - hier klicken... 3.) Kinderkarnevalszug in der Boy Nach den Gerüchten darüber, dass der traditionsreiche Kinderkarnevalszug in der Boy dieses Jahr zum letzten Mal stattfinden könnte (Hintergrundartikel WAZ vom 29.01.2013 - hier klicken...), hier nun erstmal der Termin für die Session 2013: Am Sonntag, 10. Februar, zieht der Zug vom Boyer Markt über Horster und Johannesstraße zur Aula Welheim. Die Aufstellung beginnt um 13 Uhr auf dem Marktplatz, um 14 Uhr geht es los. Anschließend präsentieren sich in der Aula die Garden.
|
31.01.2013 |
Kommunion- /Konfirmationsausstellung im Schutzengelhaus St. Johannes
|
29.01.2013 |
Boyer Wetterlage Aktuell beruhigt sich die Lage etwas, dennoch sind viele Nebenstraßen und vor allem Gehwege am Rand noch mit reichlich Eisflächen bedeckt. Hier ist also weiterhin erhöhte Vorsicht geboten... Nach Temperaturen um die 10 Grad in den nächste Tagen soll es in der kommenden Woche wieder kälter werden.
|
29.01.2013 |
„Umwelttelefon“ hat neue Rufnummer
|
10.01.2013 |
Erläuterungen zum Schulentwicklungsplan
Eingeladen sind alle Eltern, Schulkollegien und allgemein interessierten Bottroperinnen und Bottroper. Der Erste Beigeordnete und Schuldezernent, Paul Ketzer, wird bei der Veranstaltung die aktuellen Überlegungen im Rahmen des Schulentwicklungsplans vorstellen. Natürlich werden der Dezernent und Vertreter des Fachbereichs Jugend und Schule auch zu Fragen Rede und Antwort stehen.
|
01.01.2013 |
Liebe Boyer! Ich bedanke mich bei allen Unterstützern, Partner und Besuchern für ein erfolgreiches Jahr 2012 mit fast 10.000 Besuchern auf diesem Portal und wünsche Ihnen und Ihren Familien einen "knalligen" und gemütlichen Sylvesterabend und ein gutes, von Gesundheit und schönen Momenten geprägtes Jahr 2013! Ich freue mich auf weitere spannende Tage in der Boy... Herzlichst ihr Rainer Pawliczek bottropboy.de
|
06.12.2012 |
Na, liebe Boyer... Schon mitgemacht? Teilnahmescheine gibt es in allen teilnehmenden Geschäften! Die IG Boy wünscht viel Glück!!!
|
30.10.2012 |
Krippenausstellung in der Buchhandlung Resi Elosge am 03.11.2012 von 13.00-19.00 Uhr (Horster Straße 399) Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie adventliche Stimmung bei Kaffee und Kuchen.
|
23.10.2012 |
"Nacht der offenen Kirchen 2012" Sa., 27.10.2012 mit vielen musikalischen Highlights!!! Ev. Paul-Gerhardt-Kirche ab 18.00 Uhr |
08.10.2012 |
Lust auf leckere Reibekuchen? Dann schauen Sie doch einfach am Samstag, 20.10.2012 ab 17.45 Uhr (nach der Vorabendmesse) beim Team der katholischen öffentlichen Bücherei St. Johannes vorbei und genießen Sie die hausgemachten Reibeplätzchen. Nebenbei unterstützen Sie mit Ihrem Verzehr die wichtige und gute Arbeit tes Bücherei-Teams! Mein Tipp: Unbedingt hingehen!!!
|
08.10.2012 |
Ein richtig schöner Sonntag in der Boy... ... und das sicher nicht nur wegen des herrlichen Wetter, sondern auch durch einen wirklic gelungenen verkaufsoffenen Sonntag in der Boy mit vielen Aktionen in den geöffneten Geschäften und einem "Mini-Herbstfest", bei dem die Interessengemeinschaft Boy (IG Boy) sich nicht nur den Bürgern präsentierte, sondern auch für das leibliche Wohl aller sorgte. Ein paar Impressionen gefällig? Hier geht es zur Bildergalerie...
|
27.09.2012 |
Es geht endlich los... Kanal
in der Heimannstraße wird erneuert
(Quelle: Stadt Bottrop)
|
26.09.2012 |
"Wortkünstler"
erhalten Bücher überreicht
Während jeweils einer Woche kamen die Kinder zusammen, um all ihre tollen Ideen auf Papier zu bringen. Abgerundet wurde die Aktion durch Bastel- und Malangeboten sowie spielerische Schreibübungen. Im Vordergrund stand dabei immer der Spaß im Umgang mit Worten. Nun werden die gesammelten Werke den stolzen "Wortkünstlern" als Buch überreicht: Die Kinder der Fürstenberg-Grundschule bekommen ihr selbstgestaltetes Buch am Montag, dem 1. Oktober, ab 14.30 Uhr in der Aula überreicht. Am Montag, dem 22. Oktober, sind dann die Kinder des Teilstandortes Blankenstraße dran. Hier beginnt die Veranstaltung um 13.30 Uhr. (Quelle: Stadt Bottrop) |
20.09.2012 |
Die Interessengemeinschaft Boy präsentiert: Verkaufsoffener Sonntag am 07. Oktober 2012 ab 13 Uhr in der Boy Hier schon einmal einige Aktionen in und an den Geschäften: Ab
13 Uhr hat nicht nur eine Vielzahl von Geschäften geöffnet.
Wie auch in den vergangenen Jahren bieten die in der Interessengemeinschaft
vertretenen Einzelhändler verschiedene Sonderaktionen für
Alt und Jung an. So wird in der Einhorn-Apotheke (Johannesstr. 14)
das Glücksrad gedreht, beim Juwelier und Uhrmachermeister Stephan
Löpenhaus (Johannesstr. 11) gibt es einen Jubiläumsverkauf
und in der Schreibwaren- und Kunstgewerbehandlung Elosge (Horster
Str. 399) ist ein Graveur zu Gast. Das Friseurteam Grabosch widmet
sich bei einem Beauty-Nachmittag in der Gungstraße 42 ganz der
Schönheitspflege. Etwas technischer geht es hingegen ein paar
Meter weiter zu. Die Fahrzeuge Bohn GmbH präsentiert in ihren
Showrooms ihre Modellpalette. Fotokünstler werden in der Apotheke
am Boyer Markt Johannesstr. 1 gefordert. Apotheker Rainer Giesen hat
die Fotoaktion „Das schönste Haustier“ ins Leben
gerufen. Zu gewinnen gibt es hier interessante Gutscheine. |
20.09.2012 |
Hinweise auf Service-Stelle für Straßenschäden Das Tiefbauamt der Stadt Bottrop weist noch einmal darauf hin, dass es in der Stadtverwaltung eine Service-Stelle gibt, bei der Schlaglöcher, defekte Geh- und Radwege, beschädigte Schachtabdeckungen, Straßenabläufe und Verkehrszeichen, nicht funktionierende Straßenbeleuchtungen oder ausgefallene Ampeln gemeldet werden können. Die Service-Stelle ist unter der Rufnummer 70 50 50 erreichbar. Entgegengenommen werden Meldungen in der Zeit von Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten können Schadensmeldungen auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Meldungen von Straßenschäden über ein Web-Formular zu melden. Die Adresse lautet: wwwbottrop.de/strassenschaeden. |
04.09.2012 |
Erneut
Bombe im Bereich Gewerbepark Boy gefunden
Von der Evakuierung betroffen sind die Heimannstraße im Bereich Haus-Nummer 69 bis 104, die Straße "Im Boytal" von der Haus-Nummer 4 bis 24) sowie die Straße "Im Gewerbepark" (Haus-Nummer 52 bis 56). Im Bereich des Evakuierungskreises leben etwa 680 Personen. Die Straßensperrungen werden gegen 14.30 Uhr stehen. Als Zwischenunterkunft wird abermals das Paul-Gerhardt-Gemeindehaus zur Verfügung stehen. (Pressemitteilung Stadt Bottrop vom 04.09.2012)
|
03.09.2012 |
Sommerfest an der Paul-Gerhardt-Kirche Sonntag, 09.09.2012 von 11.00-18.00 Uhr Für Spaß und Spiel sowie das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt!
|
29.08.2012 |
Kanalerneuerung Heimannstraße: Vergabe
erfolgt - Baubeginn im Herbst 2012 Viele
EinwohnerInnen beklagen bereits seit langer Zeit den sehr schlechten
Fahrbahnzustand der Heimannstraße. Nach Mitteilung des Grünen
Bezirksvertreters Ulrich Schnirch besteht nun aber Hoffnung auf Besserung.
Denn das öffentliche Ausschreibungsverfahren für die Kanalerneuerung
an der Heimannstraße sei endlich zum Abschluss gebracht worden.
Damit sei auch der geforderte Baubeginn im Abschnitt zwischen Horster
Straße und der Straße Im Boytal im Herbst 2012 in greifbare
Nähe gerückt. (Pressemitteilung
Bündnis 90/Grüne - V.i.S.d.P.: U. Schnirch, 29.08.12) |
21.08.2012 |
Bottroper Ehrenpark wird am 31. August mit neuem Gesicht wieder eröffnet Programm mit vielen Veranstaltungen von 10 bis 20 Uhr Das Mehrgenerationen-Projekt Ehrenpark steht vor der Vollendung: Am Freitag, dem 31. August, wird die große innerstädtische Grünfläche mit den neuen interessanten Angeboten den Bottroper Bürgerinnen und Bürgern übergeben. Dies geschieht im Rahmen einer ganztägigen Eröffnungsfeier von 10 bis 20 Uhr. Um 12 Uhr wird Oberbürgermeister Bernd Tischler den Park offiziell eröffnen. Als Rahmen findet ein Programm für Jung und Alt statt. Es gibt beispielsweise einen "Best-Trick-Skate-Contest" für die Jugend, Kneten und Armbänder herstellen für Kinder, offene Kunstworkshops der Künstlerin Karina Pietrucha sowie Qi Gong, Yoga und Zumba zum Mitmachen. Ab 13 Uhr führen Schüler(innen) der Gustav-Heinemann-Realschule einen Sketch auf, um 17 und 18 Uhr sind Hundevorführungen des Bottroper Tierheimes zu sehen. Ab 19 Uhr liest die Schauspielerin Marjam Azemoun aus Krimis, in denen Frauen ihr Mordhandwerk verstehen. Das Team der "Lebendigen Bibliothek" lädt zum spannenden Krimi-Abend ein, an dem auch Männer herzlich willkommen sind. Das
Projekt hat eine Vorgeschichte: Im Sommer 2008 trafen sich zahlreiche
Bottroper Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Beteiligungsaktion
zur Umgestaltung des Ehrenparks in einen Mehrgenerationenpark. Gesucht
wurden Ideen für die Gestaltung eines Parks, der von Groß
und Klein, von Jung und Alt gern genutzt werden würde. Die gemeinsam Planung ist nun umgesetzt und der Park präsentiert sich mit Highlights für jedes Alter - von Schaukel, Rutsche und Sandkasten über eine Kletter- und hochmoderne Skateanlage bis hin zu Senioren-Fitnessgeräten und einem Pfad der Sinne. Hundehalter haben die Möglichkeit, ihre Vierbeiner in einem abgezäunten Areal ohne Leine laufen und miteinander spielen zu lassen. Das durch die Senioren-Pflegeeinrichtung „Haus am Ehrenpark“ betriebene Café auf der Sonnenterrasse bietet die Möglichkeit, entspannt bei Kaffee und Kuchen das bunte Treiben im Mehrgenerationenpark zu beobachten und neue Kraft zu tanken. Entstanden ist also eine Oase inmitten des Stadtzentrums, um die viele andere Städte Bottrop beneiden. (Quelle: Stadt Bottrop) |
15.08.2012 |
Sa., 25.08.2012: Tag der offenen Tür bei der Unternehmensgruppe Franz-Josef Schmitz Am
25. August ist es soweit, der größte
LKW-Ladekran Deutschlands rollt durch das Tor der Unternehmensgruppe
Franz-Jürgen Schmitz hier in der Boy. Und dieser Anlass ist Grund
genug, um natürlich zu feiern, passiert ja nicht alle Tage! Innovative Technik steht im Vordergrund am Präsentationstag. Neben der Hochkrantechnologie wird der InnoTruck, ein spektakulärer Technologie- und Designentwurf sowie Porschefahrzeuge aus verschiedenen Baureihen bis zum Elektroporsche von Alois Ruf zur Besichtigung und für informative Gespräche bereit stehen, wenn das nichts ist! Von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr können sie was erleben, also den Samstag, 25. August schon mal vormerken. Wir freuen uns auf Sie und Sie und Sie und……überhaupt auf alle! |
14.08.2012 |
|
27.07.2012 |
Die Boy und die Bahn - ein Dauerbrenner Bottrop. Bei ihrem Bemühen, den Bahnhof Boy so auszubauen, dass auch Menschen mit Behinderungen diesen nutzen können, kann die Stadt noch keinen Erfolg vermelden. Ausbaut sehen will sie den Haltepunkt, aber: ,„Ob das dieses Jahr noch passiert“ - da sind Mitarbeiter der Stadtverwaltung eher skeptisch. (Quelle: WAZ, 26.07.12) |
27.07.2012 |
Let´s Rock the hill: Rock am Berg am 18. August 2012 am alpin Center Am 18. August wird am alpincenter auf der Prosperstraße so richtig in die Saiten gehauen. Rock am Berg, so heißt die Veranstaltung, bei der vier lokale Bands die Hütte zum Qualmen bringen werden. „Das wird ein Rock-Fest, bei dem keine Wünsche offen bleiben werden“, verspricht Sänger Schöppi von der Bottroper Band Tonsil Hockey. Recht hat er! „It´s only Rock´n´Roll, but I like it! „Wir haben so viele sehr gute Rock-Bands in Bottrop, da war es einfach an der Zeit, dem Rock´n´Roll aus dieser Stadt einen würdigen und passenden Auftritt und Rahmen zu verpassen“, bringen es die Organisatoren von Rock am Berg, Holger Czeranski und Dennis Bröhl auf den Punkt.
|
27.07.2012 |
31. Juli 2012: Städtische Dienstellen bis 11 Uhr geschlossen Ausnahmen beachten Fast alle städtischen Dienststellen bleiben am kommenden Dienstag (31. Juli) von 8 bis 11 Uhr geschlossen. Grund ist eine Mitarbeiterversammlung, an der möglichst viele der städtischen Bediensteten teilnehmen sollen. Deshalb sind für diese Zeit auch nur ausnahmsweise Notdienste eingerichtet. So ist mit dem Bürgerbüro auch die ELE-Servicestelle nicht zu erreichen. Die Stadtverwaltung bittet in ihrer Mitteilung so darum, an dem Dienstag mit Anliegen an die Verwaltung erst nach 11 Uhr in den Ämtern zu erscheinen. Eine Ausnahme ist das Josef Albers Museum Quadrat, das zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet bleibt. Die andere Ausnahme: Das Straßenverkehrsamt am Standort Händelstraße ist nicht bis 11 Uhr, sondern den ganzen Vormittag über geschlossen. Zum Ausgleich ist das Amt dann aber an dem Tag ausnahmsweise nachmittags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. |
27.07.2012 |
Auszubildende für 2013 bei der Stadt Bottrop gesucht Die Stadt Bottrop bietet wieder jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Ausbildung bei der Stadt Bottrop zu absolvieren. Für die allgemeine Verwaltung für das Ausbildungsjahr 2013 wird in den Berufen „Stadtinspektoranwärter/in“ bzw. „Stadtsekretäranwärter/in“ ausgebildet. Die Stellenausschreibung ist unter dem Link: www.bottrop.de/stellenangebote zu finden. Weitere Ausbildungsplätze für das Jahr 2013 stehen derzeit noch nicht fest. |
26.07.2012 |
Ab August einheitliche Rufnummer bei KfZ-Zulassungstelle Ab dem 1. August ist die KFZ-Zulassungsstelle unter der einheitlichen Rufnummer 70-4100 zu erreichen. Die Erfahrung hat nach Mitteillung der Stadtverwaltung gezeigt, dass viele Anrufer sich nach den Öffnungszeiten erkundigen: diese werden jetzt unter der 70 4100 automatisch angesagt. Wer weitere Fragen an die Sachbearbeiter(innen) hat, kann sich danach weiter verbinden lassen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass viele Fragen schon auf den Internet-Seiten der Stadt Bottrop (bottrop.de, Straßenverkehrsamt - KFZ-Zulassungsstelle) zu klären sind. Hier können sich die Bürgerinnen und Bürger außerdem im Vorfeld über benötigte Unterlagen, Gebühren und Abläufe in der Zulassungsstelle informieren. |
12.06.2012 |
Öffentliche Bücherei St. Johannes Boy - Ankündigung Das Büchereiteam der katholischen öffentlichen Bücherei St. Johannes in Bottrop-Boy, Johannesstraße 34 veranstaltet am Dienstag, 10.07.2012 um 19:00 Uhr in den Räumen der Bücherei einen „Sommer-Schmöker-Abend“. Bei erfrischenden Getränken werden heiße Tipps über locker, leichte Urlaubslektüre und andere (ent)spannende Bücher vorgestellt und ausgetauscht. In den Ferien haben wir geöffnet, jedoch zu verkürzten Öffnungszeiten. Dann ist die Bücherei donnerstags von 16:00 – 18:00 Uhr und sonntags von 11:30 – 12:30 Uhr geöffnet. Die Ausleihe ist kostenlos. Mit jeder Ausleihe tragen Sie dazu bei, dass die Bücherei in Sachen Medien stets aktuell ist. |
12.06.2012 |
"Schmökerabend mit Sommercocktails" in der Buchhandlung Elosge Das Team der Buchhandlung Elosge lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 20. Juni 2012 ab 19 Uhr ein, bei leichten Sommercocktails aktuelle Urlaubslektüre kennen zu lernen. Buchexpertin Stefanie Papierok freut sich auf Ihren Besuch!
|
10.06.2012 |
Pfarrfest St. Johannes Boy Am kommenden Wochenende, 16./17. Juni 2012, findet wieder das alljährliche, beliebte Pfarrfest rund um das Pfarrgemeindehaus statt. Programmhighlights: - Bühnenprogramm, u.a. mit "Ruhrpott-Blech", Chören, u.v.m. - Weinzelt, Cocktail-Bar, Kaffee + Kuchen im Schutzengelhaus - Grillstand, Westfälische Spezialitäten, Salat-Bar, Gyros, Pommes... - Eisstand, Popcorn, Kindergetränkestand - Hüpfburg, "Titanic"-Kletterspaß und viele weitere Kinderspiele bottropboy.de-Tipp: Am Samstag Abend zum Lagerfeuer kommen und anschließend im Weinzelt die gemütliche Atmosphäre genießen...
|
13.05.2012 |
Traditioneller Biker-Gottesdienst in der Boy Auch in diesem Jahr fand der alljährliche Saisonstart der Biker aus Bottrop und der Umgebung wieder an der Boyer Paul-Gerhard-Kirche statt. Lesen Sie mehr... Hier klicken... |
12.05.2012 |
Protest am Boyer Bahnhof Behindertenbeirat, Seniorenbeirat und der Sozialausschuss laden am 20. Mai 2012 um 16 Uhr zu einer großen Protestveranstaltung am Bahnhof Boy ein. Hintergrund ist der wachsende Unmut der Boyer Bevölkerung und hier insbesondere der Bürgerinnen und Bürger, die auf Grund eines körperlichen Handicaps oder mit einem Kinderwagen nur unter größten Mühen die Bahnsteige erreichen können. bottropboy.de empfiehlt: HINGEHEN! |
12.05.2012 |
Erneuerung der Kanalisation im Boytal geht nur schleppend voran Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken die Anwohner im Boytal auf die vor kurzem begonnenen Schachtarbeiten zur Kanalsanierung. Die Proteste richten sich vor allem gegen den schleppenden Fortgang der Arbeiten durch mangelndes Personal. Lesen Sie hierzu den WAZ-Artikel vom 10.05.2012. Hier klicken...
|
22.04.2012 |
Lesenacht in der katholischen öffentlichen Bücherei, St. Johannes, Bottrop-Boy (Johannesstraße 34) Am Freitag, den 27. April 2012 von 19:00 bis ca. 21:30 Uhr sind wieder alle Kinder ab 7 Jahren zur Lesenacht in die katholische öffentliche Bücherei, St. Johannes, Johannesstraße 34, Bottrop eingeladen. Neugierig??? Also: Mögt Ihr Hunde? Seid Ihr neugierige Schnüffler? Steht Ihr auf spannende Abenteuer? Dann lasst Euch das Buch „Ein Fall für die schwarze Pfote – Hugo auf heißer Spur“ von Benedikt Weber auf keinen Fall entgehen. Für
weitere Informationen und die Kontaktdaten zur
Anmeldung: >>hier
klicken...
|
15.04.2012 |
Die katholische Frauengemeinschaft St. Johannes, Boy lädt alle Interessierten herzlich ein: kfd-Aktionswoche vom 15.-22. April 2012 in St. Johannes/Boy Ostern - Auferstehung Aufbruch - Begegnung Die Woche beginnt mit einer Ausstellung der Künstlerin Bernadette Beughold in der Johanneskirche und endet am So., 22. April nach einem Konzert um 19.00 Uhr. In dieser Woche sind folgende Aktivitäten geplant: Montag: 15.00 Uhr Wortgottesdienst mit anschl. Kaffeetrinken (Schutzengelhaus) Dienstag: 19.30 Uhr Lichter-Labyrinth Mittwoch: 8.30 Uhr Frauenmesse mit anschl. Frühstück (Schutzengelhaus) Donnerstag: 15.00-16.00 Uhr offene Kirche, Betrachtung der Bilder mit der Künstlerin, ab 19.30 Uhr meditativer Tanz für alle Neugierigen Freitag: 19.30 Uhr gemeinsames Singen selbstbewusster, neuer und alter Lieder mit allen Sangesfreudigen und Sängerin Bea Nyga in der Kirche Eine halbe Stunde vor allen Veranstaltungen besteht die Möglichkeit zur Bilderbetrachtung und zum Gespräch mit der Künstlerin! Die kfd-Boy freut sich auf eine rege Beteiligung Boyer Bürgerinnen und Bürger, gute Begegnungen und Gespräche. Erwünscht sind Anmeldungen zum Kaffeetrinken und zum Frühstück - bei allen Mitarbeiterinnen oder bei Christa Beukert unter beukert@web.de
|
27.03.2012 |
Aktuelle Boyer Nachrichten und Gespräche auch auf unserem Profil! Reinschauen!!!
|
27.03.2012 |
Städtische Dienststellen über Ostern geschlossen Die Dienststellen der Stadtverwaltung und die städtischen Bäder bleiben über die Ostertage (6. bis 9. April) geschlossen. Eine Ausnahme bildet lediglich das Josef Albers Museum Quadrat. Das Museum hat nur am Ostermontag geschlossen. Ansonsten gelten hier die üblichen Öffnungszeiten.
|
25.03.2012 |
Bahnhofsbrücke - Arbeiten an der Fahrbahn vor dem Abschluss Die letzten Arbeiten an der Fahrbahndecke laufen (Zuteeren der Absperrventile). Langsam geht es jedoch eher bei den Begleitarbeiten voran: in den Gehwegen fehlen letzte Steine, der permanente Fallschutz an den Brückengeländerseiten fehlt. Auch die Parkfläche ist noch nicht in einem nutzbaren Zustand. Wir beobachten weiter für Sie...
|
04.03.2012 |
Befragung der Eltern von Grundschulkindern begonnen Rückantwort bis zum 7. März - Stadtverwaltung bittet um rege Teilnahme
Die Befragung wird in voller
Anonymität durchgeführt, der Datenschutz Die Projektgruppe "BILDUNG
und REGION" und die Stadtverwaltung bitten alle Eltern, den Fragebogen
auszufüllen und diesen über ihre Kinder in dem beigefügten
Rückumschlag verschlossen bis Mittwoch, den 7. März, an
die jeweilige Grundschule zurückzugeben. Weder die Grundschule
noch die Stadtverwaltung Nähere Informationen sind
in dem Anschreiben und den Hinweisen zum (Quelle: Pressemitteilung Stadt Bottrop v. 03.03.2012)
|
01.03.2012 |
S 9 - Bahnhof Boy wird wohl nicht barrierefrei Bottrop. Was lange währt, wird längst nicht gut: Der Bahnhof Boy muss wohl dauerhaft ohne barrierefreien Zugang bleiben. Nachdem das Aufzugsprojekt gescheitert war, wurden Rampen als Zugang zu den tief liegenden Gleisen favorisiert. Auch die werden jetzt nicht kommen. Die Bahn stellt sich weiterhin auf den Standpunkt, dass sie an einem Haltepunkt mit weniger als 1000 Fahrgästen keine Barrierefreiheit gewährleisten muss. Und daran ändere auch die Tatsache nichts, dass es eigentlich einen Vertrag zwischen Land und Bahn gibt, der an S-Bahnstrecken den behindertengerechten Zugang zur Bahnstation festlegt. Dieser so genannte S9-Vertrag müsste dann auch für den Bahnhof Boy gelten, der Haltepunkt dieser S-Bahn-Linie ist. Ende der 90er Jahre war geplant, den Haltepunkt in der sogar oben an der Straße mit einem Mini-ZOB zu ergänzen - vielleicht hätte man damals noch Geld für den barrierefreien Zugang der Bahnsteige bekommen. Aber die Pläne wurden gestoppt wegen der Pläne zum Neubau der Brücke. Und der zog sich bekanntlich... Der Aufzug war schon früh als Zugangsmöglichkeit
verworfen worden, u.a. vom Behindertenbeirat: die Betriebssicherheit
sei nicht immer gegeben und so eine Aufzugkabine sei häufig eine
stinkende Angelegenheit. So dachte man an Rampen - trotz der Tieflage
der Gleise. Es müssten sechs Meter Höhenunterschied überwunden
werden, den erlaubten Steigungswinkel zugrunde gelegt, wären
die beiden Rampe rund 130 Meter lang und hätten dann schon südlich
der Brücke anfangen müssen. Was aber nicht das Problem wäre.
Die neue Brücke über die Bahn wurde auch so geplant, dass
die Rampe darunter passt. Und sollte doch noch einmal ein Aufzug als
Alternative ins Gespräch kommen, wäre auch für den
Platz. Die Stadt hatte sogar die Vorplanung für die Rampen selbst gemacht und der Bahn zur Verfügung gestellt. Im Moment sieht es aber so aus, als sei die Barrierefreiheit überhaupt nicht durchzusetzen. Auch der VRR sieht momentan keine Rechtsgrundlage, von der Bahn den Rampenbau zu verlangen. Aus dem städtischen Etat steht ebenfalls kein Geld zur Verfügung - und der Regierungspräsident dürfte sich auch kaum darauf einlassen, der Stadt eine Baumaßnahme als freiwillige Leistung zu gestatten, die eigentlich Pflichtaufgabe der Bahn ist, betont der technische Beigeordnete Norbert Höving. Die DKP hatte Mittel dafür in den Etat einsetzen lassen wollen, was abgelehnt wurde. Die Verwaltung will jetzt noch einmal die Fahrgastzahlen überprüfen lassen und beim VRR dem Hinweis nachgehen, dass an einem Bahnhof im Vest trotz geringerer Fahrgastzahlen ein Bahnhof barrierefrei umgebaut wird. Und Norbert Höving will auch noch einmal mit der Bahn sprechen und der Verpflichtung aus dem S9-Vertrag nachgehen. (Quelle: Helga Pillar/WAZ - http://www.derwesten.de/staedte/bottrop/s-9-bahnhof-boy-wird-wohl-nicht-barrierefrei-id6417876.html)
|
27.02.2012 |
Bahnhofsbrücke wird fertiggestellt Neue
Asphaltdecke für Bahnbrücke an der Horster Straße
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Bottrop v. 27.02.2012)
|
17.02.2012 |
Kinderkarnevalsumzug der KG Bottrop-Boy ("Boyer Narren") Der diesjährige Kinderkarnevalszug startet am Sonntag, 19.02. um 14.00 Uhr vom Boyer Markt. Für alle Beteiligten gilt: Aufstellung ab 13.00 Uhr am Boyer Markt.
Bottroper Rosenmontagsumzug Der große Karnevalsumzug in der City beginnt am Rosenmontag um 10.30 Uhr!
|
12.02.2012 |
Hurra, hurra! Die Pizzinatos sind wieder für uns da! EISCAFÉ PIZZINATO (Horster Straße 364) ab sofort wieder täglich bis 20 Uhr geöffnet: Mieten Sie die mobile "EIS-Karre" für Ihre Festlichkeiten! Alle Infos im Laden oder unter Tel.: (02041)-459 82 |
08.02.2012 |
"Gedächtnissprechstunden" des Gesundheitsamtes Das Gesundheitsamt der Stadt Bottrop führt wieder "Gedächtnissprechstunden" durch. Es besteht die Möglichkeit, sich z.B. über die Unterstützungsangebote in Bottrop beraten zu lassen oder auch mit Hilfe eines Früherkennungstests festzustellen, ob eine altersbedingte Vergesslichkeit vorliegt oder der Verdacht auf eine demenzielle Veränderung besteht. Der nächste Termin findet am Dienstag, dem 14. Februar, von 9 bis 13 Uhr in der Boy bei "Pflege Nolte" an der Horster Straße 415 statt. Eine Anmeldung ist unter der Rufnummer 76 01 23 bei Susanne Nolte notwendig, Ansprechpartnerin für weitere Informationen und Beratung ist im Gesundheitsamt Barbara Josfeld unter Tel.: 70 35 62.
|
02.02.2012 |
Girl's
und Boy's Day ist Zukunftswegweiser für Jugendliche
Am 26. April findet neben dem "12. Girl's Day" der "2. Boy's Day" in Bottrop statt. Dass sind parallel stattfindende Aktionstage zur Berufsorientierung für Mädchen und Jungen. Hierbei lernen die Jugendlichen Berufe kennen, in denen ihr Geschlecht jeweils noch unterrepräsentiert ist. Dies bedeutet, dass Mädchen vornehmlich in die Bereiche Technik, Naturwissenschaft, Handwerk und IT sowie in Führungspositionen hineinschnuppern. Jungen lernen vor allem Berufe aus den Bereichen Pflege, Soziales und Erziehung kennen und haben die Möglichkeit Informationen zu Sozialkompetenz, Rollenvorstellungen sowie Berufs- und Lebensplanung zu erhalten. Ziel der Aktionstage ist es, Mädchen und Jungen ein breites Berufsspektrum aufzuzeigen und ihnen faire Chancen für die Zukunft zu ermöglichen. Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen in Bottrop werden an diesem Tag Gelegenheit haben, in Bottroper Unternehmen, der Hochschule Ruhr West, dem Berufskolleg Bottrop und sozialen Einrichtungen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, um männer- bzw. frauen-untypische Berufe kennen zu lernen. Vor diesem Hintergrund ermuntern die Gleichstellungsstelle und das Jugendamt der Stadt als durchführende Institutionen Bottroper Firmen und Einrichtungen, sich am Girl's Days und Boy's Day zu beteiligen: "Bitte stellen Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung und Ihr spezifisches Berufsbild vor, z.B. durch Betriebsführungen, spielerische und praktische Mitmachaktionen, Einblicke in ihren Arbeitsalltag, Gespräche mit Ausbilderinnen und Ausbildern... Durch Einblicke in Arbeitsabläufe können Sie den Mädchen oder Jungen Ihr Berufsfeld vorstellen und Sie für den jeweiligen Beruf begeistern. Dieser Tag bietet auch Ihnen die Chance, zukünftige Personalressourcen zu erschließen." Welches Unternehmen Interesse hat, am 26. April teilzunehmen, erhält weitere Informationen, Tipps und Ideen im Internet unter "www.girls-day.de" oder "www.boys-day.de", wo das jeweilige Firmenangebot auch kostenlos eingestellt und jederzeit selbst überarbeitet werden kann. Weitere Informationen gibt es in Sachen "Girl's Day" bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Bottrop, Heidi Noetzel, Moltkestr. 14-16, e-mail: heidi.noetzel@bottrop.de und zum "Boy's Day" im Jugendamt der Stadt Bottrop, Karl Dorrenbusch, Prosperstr. 71/1, e-mail: karl.dorrenbusch@bottrop.de. Quelle: Pressestelle Stadt Bottrop
|
01.02.2012 |
Unserere Partner aktuell Café Bernsmann informiert: Liebe Gäste,
Wir freuen uns mit Ihnen auf leckeres Essen und ein paar genussreiche Stunden. Ihre Familie Daschkey Tischreservierungen bitte telefonisch unter: 02041 / 43564 Empfehlungslink: www.cafebernsmann.de
|
27.01.2012 |
Brücke am Boyer Bahnhof vor der Fertigstellung Nach unbestätigten Informationen sollen die Restarbeiten an der Brücke wohl bis Ende Februar abgeschlossen sein. Wir halten Sie auf dem Laufenden...
|
24.01.2012 |
Neuer Internetauftritt für InnovationCity Ab sofort gibt es für das InnovationCity-Projekt eine neue und sehr informative Website, auf der man sich über die bereits laufenden Hausbesuche, die Beratungsmöglichkeiten und aktuelle Projektentwicklungen informieren kann. Klicken Sie hier: |
21.01.2012 |
Nachbarschaftsbibliothek Boy Nicht vergessen... Der letzte Öffnungstag der Nachbarschaftsbibliothek Boy naht. Am Dienstag, dem 24. Januar, gibt es noch einmal einen großen Bücherflohmarkt. Es werden Romane, Sachbücher und CD's für je einen Euro pro Stück verkauft. Für alle Bücherfreunde gilt es, sich von 10 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 16.30 Uhr mit Lesefutter einzudecken und sich vom stes engagierten und motivierten Team zu verabschieden. An diesem Tag findet keine Rückgabe mehr statt. Das Team der Nachbarschaftsbibliothek Boy verabschiedet sich und dankt allen großen und kleine Leserinnen und Lesern für die langjährige Treue und Unterstützung während des Versuchs, die Bibliotheksfiliale Boy doch noch zu erhalten.
|
11.01.2012 |
Landessportbund zertifiziert Städtischen Kindergarten in der Boy Der städtische Kindergarten Boy ist als so genannter "Bewegungskindergarten" anerkannt worden. Hintergrund des Angebotes "Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung" ist die Landesinitiative "Prävention von Übergewicht und Adipositas im Kindesalter". Sie wird vom Ministerium für Familie, Kinder und Jugend, Kultur und Sport sowie dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Um die Zertifizierung erreichen zu können, haben von Juni bis September 2009 drei Gruppenleiterinnen und die Leitung des Kindergartens an einer Fortbildung zur Bewegungserziehung teilgenommen. Aber es gibt noch weitere Anforderungen, die für die Zertifizierung erfüllt werden müssen. So muss zum Beispiel ein Sportverein gefunden und ein pädagogisches Konzept für den Bildungsbereich Bewegung erarbeitet werden. Der Kindergarten arbeitet jetz mit dem SV Rhenania zusammen. Tägliche Bewegungsangebote drinnen und draußen gehören ebenso dazu wie sinnes- und bewegungsanregende Materialien, die den Kindern zur Verfügung gestellt werden. Außerdem gibt es Elternabende mit Fachinformationen über Bewegung, Spiel, Sport und Ernährung. Im Namen des Landessportbund NRW hat Dr. Klaus Balster, stellvertretender Vorsitzender der Sportjugend NRW und Ressortleiter "Bewegung, Spiel und Sport" die Zertifizierung übergeben. Der Sportverein SV Rhenania erhielt die Anerkennung als "Kinderfreundlicher Sportverein". (Quelle: Stadtspiegel Bottrop/11.01.12) bottropboy.de gratuliert beiden Ausgezeichneten recht herzlich!
|
02.01.2012 |
Service: Unwetter-/Sturmwarnung für Bottrop für den 03.01.2012 Nutzen Sie den nachstehenden Link, um sich rechtzeitig über aktuelle Entwicklungen zu informieren: Für NRW+BRD: Für Bottrop. Hier klicken... |
09.12.2011 |
Da sag´ noch Einer in der Boy wäre nichts los... Wir beweisen das Gegenteil und stellen für alle, die die "Highlights" der vergangenen Tage nicht verfolgen konnten, unsere Bildergalerien zur Verfügung: "Kita schmückt die Boy im Advent" Abbau der Behelfsbrücke am Boyer Bahnhof Abriss der Brücke Heimannstraße/Lütkestraße Fotos: Rolf-Ulrich Escher (Boy) - Vielen Dank! |
05.12.2011 |
Leider ist es nun amtlich... Der Rat der Stadt Bottrop hat entschieden, die Nachbarschaftsbibliothek Boy an der Horster Straße endgültig zu schließen. Der letzte Öffnungstag, an dem Medien noch regulär entliehen werden können, ist der 20. Dezember. Um sich von allen Leserinnen und Lesern gebührend verabschieden zu können, lädt das Zweigstellenteam an diesem Tag zu einem gemütlichen Beisammensein mit Plätzchen und Kaffee ein. Die Bücherei ist entsprechend von 10 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Um 15 Uhr wird es für die Kleinsten noch einmal besonders aufregend, wenn das "Seifenblasen-Figurentheater" ein lustiges Weihnachtsstück aufführt. Eine Rückgabe der entliehenen Medien ist im neuen Jahr noch am 3., 10. und 17. Januar möglich. Ausgeliehen werden kann dann allerdings nichts mehr. Am 24. Januar lädt die Nachbarschaftsbibliothek zu einem großen Bücherflohmarkt ein: Von 10 bis 13 Uhr und nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr können Medienbestände der Bücherei zum Schnäppchenpreis erworben werden. |
03.12.2011 |
Brücke Lütkestraße Mahnwache an der Brücke Lütkestraße - WDR aktuell live vor Ort Neben ca. 50 Anwohnern und Boyer Bürgern hatte der Aufruf zur Mahnwache auch das Team der "Aktuellen Stunde" des WDR erreicht. Der Bericht ist heute um ca. 19.25 Uhr im WDR-Fernsehen zu sehen. Neben den Initiatoren kamen auch Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Für das leibliche Wohl bei widrigem Wetter sorgten engagierte Anwohner. Hier einige Impressionen:
|
03.12.2011 |
Vollsperrung der Brücke am Boyer Bahnhof Für Anschlussarbeiten wird die Brücke an zwei Terminen voll gesperrt: Samstag, 03.12.2011 ab 15.30 Uhr bis Sonntag, 04.12.2011 9.00 Uhr Samstag, 17.12.2011 von 22.30 Uhr bis Sonntag, 18.12.2011, 8.30 Uhr Die Bauarbeiten zur neuen Bahn-Brücke an der Horster Straße gehen weiter: An zwei Wochenenden (3. und 4. Dezember sowie 17. und 18. Dezember) werden nach Mitteilung der Stadtverwaltung hier neue Rohrleitungsbrücken angelegt. Dazu muss die Horster Straße an dieser Stelle vom 3. Dezember, 15.30 Uhr, bis zum 4. Dezember, 9 Uhr, voll gesperrt werden. Die weitere Vollsperrung dauert vom 17. Dezember, 22.30 Uhr, bis zum 18. Dezember, 8.30 Uhr. Die Stadtverwaltung bittet ortskundige Verkehrsteilnehmer, diesen Bereich zu den genannten Zeiten möglichst zu meiden oder großräumig zu umfahren. (Pressemitteilung Stadt Bottrop)
|
11.11.2011 |
Es tut sich was in Sachen Brücke Heimannstr./Lütkestr. Da heißt es: Dranbleiben! Die WAZ berichtet in der Freitags-Ausgabe: Kleine
Brückenlösung für die Boy Da sind sich alle Parteien einig. Es deutet sich jetzt an, dass es kurzfristiger und günstiger als gedacht zumindest eine neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer geben kann - als dauerhafte, nicht als provisorische Lösung. Eigentlich hatte es für eine neuen Brücke im nächsten Jahr nur erst Planungskosten von 15 000 Euro geben sollen, im Jahr 2013 dann 870 000 Euro für einen Neubau. Weil die Brücke aber aus Sicherheitsgründen schon im nächsten Monat abgerissen werden muss, bliebe die wichtige Verbindung im Stadtteil noch für lange Zeit unterbrochen. Nun bestünde die Möglichkeit, Provisorien zu bauen: eine reine Fußgänger- und Radfahrerbrücke für 50 000 Euro, eine Brücke, über die auch Pkw fahren könnten, für 150 000 Euro. Beide Varianten seien aber nicht förderfähig, stellte der Technische Beigeordnete Norbert Höving fest und Probleme in Aussicht. Angesichts der Haushaltslage würde die Kommunalaufsicht die Pläne gründlich prüfen. Es bestehe jetzt aber die Möglichkeit, eine Brücke doch gefördert zu bekommen und zwar über ein Sonderprogramm zum kommunalen Radwegebau. Das würde aber bedeuten, dass man nur die Fuß- und Radwegeverbindung schafft, keine für Pkw. Und die Stadt müsste sich mit einem Anteil von 20 bis 25 Prozent beteiligen. Auch wenn so eine Brücke kommt, muss sie als Investition von der Kommunalaufsicht geprüft werden. Dies Prüfverfahren findet aber erst dann statt, wenn ein Bewilligungsbescheid der Bezirksregierung erteilt werden könnte und der Freigabeantrag der Stadt zur Eigenanteilsfinanzierung der Kommunalaufsicht vorgelegt wird, betont Norbert Höving. Das vor allem im Hinblick auf das Vorpreschen von DKP-Ratsherr Michael Gerber, der offenbar Kontakt zur Kommunalaufsicht in Münster, nicht aber zur Fachabteilung der Bezirksregierung aufgenommen hatte - wie es aber die Stadt getan hatte. Höving im Hauptausschuss: „Wir brauchen vor dem Gang nach Münster aber einen Beschluss.“ Der könnte Anfang Dezember im Bezirk fallen. Denn das Tiefbauamt wird für die Sitzung der Bezirksvertretung Süd ausarbeiten, wie man sich die förderfähige Fuß- und Radwegebrücke denken könnte. Und was diese dauerhafte Lösung kostet. Wenn Verfahren und Bau noch zu lange dauern, scheint auch ein Provisorium im Vorgriff denkbar. An Münster, und zwar an den Regierungspräsidenten, haben sich jetzt auch die SPD-Ratsmitglieder und die SPD-Bezirksvertreter aus der Boy gewandt und machen sich für die Brücke stark. Sie bitten iden Regierungspräsidenten, sich für eine Förderung zumindest einer neuen Fußgänger- und Radfahrerbrücke („Radweg mit überörtlicher Bedeutung“) einzusetzen." Helga Pillar/WAZ |
09.11.2011 |
Quo vadis Eisenbahnbrücke Lütkestraße/Heimannstraße? Stadt plant ersatzlosen Abriss der Brücke Nach langer Sperrung der Brücke über die Bahnstrecke Oberhausen-Hamm soll die stark baufällige Brücke nun endgültig abgerissen werden. Ein Ersatz in Form z.B. einer Fußgängerbrücke ist seitens der Stadt aus Kostengründen nicht vorgesehen. Eine Tatsache, die Anwohner im Bereich Lütkestraße empört. Wird doch die Brücke zur Zeit von älteren Menschen und Schüler/innen genutzt, die so erheblich sicherer zum Boyer Markt, bzw. zur Fürstenbergschule gelangen. Die nun für Ende des Jahres angedachte Entscheidung würde für diese Gruppe von Bürgern im Stadtteil einen erheblichen Umweg über die Horster Straße bedeuten und damit insbesondere für die Kinder ein erhöhtes Gefahrenaufkommen. Schreiben Sie uns Ihre Meinung unter kontakt@bottropboy.de! Wir veröffentlichen Ihre Leserbriefe* und leiten sie an die entscheidenden Gremien weiter. rp Hier Ihre Meinungen: 07.11.2011 Hallo!
* Leserbriefe sind eine persönliche Meinung der Verfasser und spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wider.
|
27.10.2011 |
Rabimmel, Rabammel, Rabumm... Traditioneller St. Martinszug in der Boy: Mittwoch, 09.11.2011 17.30 Uhr ab St. Johannes-Kirche |
11.10.2011 | Basteln in der Boy: "Wir bemalen Schutzengel" in der Nachbarschaftsbibliothek In der Nachbarschaftsbibliothek Boy steht am kommenden Dienstag, dem 8. November 2011, ab 15 Uhr Basteln auf dem Programm. Langsam ist die dunkle Jahreszeit hereingebrochen und bald steht auch schon wieder Weihnachten an! Passend dazu bemalen wir Schutzengel und bekleben Lichttüten mit Engelmotiven. Anmeldung erforderlich.Der Kostenbeitrag pro Kind für das Material beträgt 1 Euro. Anmeldungen sind erforderlich. Datum:
Dienstag, 08.11.2011 |
24.09.2011 | Kultur-Tipp: |
07.09.2011 |
Bürgerschützenfest in der Boy 2011 bottropboy.de gratuliert dem neuen Schützenpaar Michael I. (Junghenn) und Ulrike II. (Moors) |
25.08.2011 |
Letzte Arbeiten an der Boyer Bahnhofsbrücke haben begonnen Gestern begannen die letzten Arbeiten zur Verlegung des Leitungssystems unter der Brücke. Für die Autofahrer bedeutet dies, dass sie weiter in beide Richtungen die Brücke befahren können. Die Durchfahrt ist jedoch nur einspurig und wird durch Ampeln geregelt. |
10.08.2011 |
Liebe Besucher von bottropboy.de! Wenn auch das Wetter in diesem Sommer (?) uns die Stimmung zeitweise gehörig verhagelt: 5000 Besucherinnen und Besucher auf diesem Stadtteilportal innerhalb weniger Monate - wenn man da keine gute Laune bekommt... Bleiben Sie uns treu und helfen Sie uns diese Website in Ihrem Sinne zu gestalten und zu verbessern. Nutzen Sie dazu unsere Email-Adresse: kontakt@bottropboy.de oder schreiben Sie uns eine Nachricht in unser Gästebuch. Wir
freuen uns auch über Ihren Besuch auf unserer Ihr bottropboy.de-Team |
31.07.2011 |
Nacht der offenen Paul-Gerhardt-Kirche (15.07.2011) - Bildergalerie Am 15. Juli fand in der Paul-Gerhardt-Kirche die "Nacht der offenen Kirche" statt, bei der zahlreiche Musiker und Künstler in und um die Kirche auftraten.
|
18.07.2011 | Bildergalerie "Familienfest IG Boy" ab sofort online "Es war ein schönes Fest...!", so die einhellige Meinung der zahlreichen Besucher des Familien- und Stadtteilfestes in der Boy am gestrigen Sonntag. Da auch Petrus mit schönem Wetter für gute Laune sorgte, konnte nicht nur ein bunter Reigen an musikalischen Darbietungen vieler Boyer Vereine und Bildungseinrichtungen die Herzen der Boyer erwärmen. Vielen Dank im Namen der IG Boy-Mitglieder, dass Sie so zahlreich erschienen sind. Klicken Sie HIER für einige Impressionen des Tages...
|
19.06.2011 |
Pfarrfest St. Johannes in der Boy BILDERGALERIE Trotz des miserablen Wetters haben die Organisatoren und freiwilligen Helferinnen und Helfer wieder ein tolles Fest auf die Beine gestellt. Einige aktuelle Eindrücke gibt es in der Bildergalerie.
|